Mittelahr Touristik Verbandsgemeinde Altenahr
Neue Sicherung am Teufelsloch in Altenahr

Altenahr. Das sagenumwobene Teufelsloch im Felsen hoch über Altenahr ist für Kinder und Erwachsene ein beliebtes Ausflugsziel. Schon auf dem Weg dorthin, gibt es vieles zu entdecken, schließlich begleiten „Waldgeister“ und grandiose Aussichten den Weg zum Gipfel. Angekommen am Teufelsloch bietet sich eine spektakuläre Aussicht auf Altenahr, die Burg Are, das Naturschutzgebiet Ahrschleife und die umliegenden Orte.
Nach den Richtlinien des Deutschen Alpenvereins (DAV) wurde im September der Anstieg zum Teufelsloch in Altenahr durch eine Seilkonstruktion gesichert. Bei den Montagearbeiten konnte Günther Müller vom DAV auf die Unterstützung der heimischen Gemeindemitarbeiter Guido Görtz und Willi Ley zurückgreifen.
Nach getaner Arbeit präsentieren Guido Görtz und Willi Ley den Mitarbeiterinnen der AhrSteig Lenkungsgruppe aus der Verbandsgemeinde Altenahr die neue Sicherung. Dabei war man sich einig: Der Einsatz im Felsen hat sich gelohnt. „Direkt an der AhrSteig Etappe fünf gelegen ist der Abstecher zum Teufelsloch ein Highlight unterwegs auf dem Prädikatsweg,“ so Monika Bojanowski und Ulla Dismon, „wir freuen uns, den Wanderern jetzt mehr Sicherheit unterwegs auf dem Prädikatsweg bieten zu können.“ Die Kosten der Seilsicherung werden zu gleichen Teilen von der Ortsgemeinde Altenahr und aus dem AhrSteig Budget der Verbandsgemeinde Altenahr getragen. Die Etappe fünf auf dem AhrSteig zwischen Kreuzberg und Walporzheim gilt als ein Filetstück unterwegs auf dem Prädikatsweg: Felsen und Burgen, Wasser und Wein haben die Region geprägt. Besonders im Bereich der felsigen Passagen sind festes Schuhwerk, eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Weitere Informationen zum AhrSteig unter www.ahrsteig.de
Pressemitteilung der
Verbandsgemeinde Altenahr