Wasser marsch: VWM-Geschäftsführer Lars Hörnig, Bürgermeister der VG Vallendar Adolf T. Schneider, Mario Orlovic, Bereichsleiter kommunale Betriebe VG Vallendar, und Wolfgang Kochhan, Leiter der Wasserwirtschaft bei der evm (v.l.) öffnen den Schieber und geben damit die neue Trinkwasserleitung offiziell frei.  Foto: Sascha Ditscher/evm

Am 05.06.2025

Allgemeine Berichte

Einbindung des Dükers in das Wassernetz in Vallendar erfolgreich abgeschlossen

Neue Trinkwasserleitung nach Vallendar ist in Betrieb

Vallendar. Nun ist es vollbracht: Ab sofort gelangt das Trinkwasser für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Vallendar durch die neu gebauten Leitungen von Koblenz-Wallersheim über die Insel Niederwerth zu den einzelnen Haushalten. Mit der erfolgreichen Einbindung des zweiten Rheindükers von Niederwerth an das bestehende Wassernetz in Vallendar stellt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Trinkwasserversorgung in der Region noch resilienter auf. Auftraggeber ist die Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM), für die die evm die Betriebsführung übernimmt.

Bisher wurde das Trinkwasser für die Verbandsgemeinde von Ehrenbreitstein über den Hochbehälter Niederberg auf 217 Meter hochgepumpt und anschließend wieder nach Vallendar heruntergeführt. Jetzt kann das Wasser ohne die Überwindung von Höhenunterschieden über das Koblenzer Netz von Wallersheim aus nach Vallendar gelangen. „Wir freuen uns, dass die Einbindung der neuen Leitung an das bestehende Wassernetz in Vallendar funktioniert hat und wir damit unser Großprojekt final abschließen können“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. „So stellen wir die Versorgung der Verbandsgemeinde mit frischem Trinkwasser nicht nur sicherer auf, sondern reduzieren auch die Energiekosten erheblich, indem wir den direkten Weg über die Insel Niederwerth nutzen.“

Um die neue Leitung einzubinden, musste die evm für einen Tag die Wasserversorgung in Teilen von Vallendar unterbrechen. „Um die beiden Leitungen verbinden zu können, durfte die bestehende Leitung nicht unter Druck stehen“, erläutert Peerenboom. Zuvor hatten die Rohrbauexperten der Koblenzer Firma Herrmann ein rund 1200 Kilogramm schweres Schieberkreuz in die Verbindungsstelle an der Rheinstraße in Vallendar herabgelassen. Das Einführen der im Erdreich verbauten Rohre war dann echte Millimeterarbeit. Kurze Zeit später war es geschafft. Nachdem der Übersprung auf die vorverlegte Dükerleitung erfolgreich abgeschlossen wurde, konnte das Wasser erstmals durch die neuen Leitungen fließen. Adolf T. Schneider, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vallendar, war im entscheidenden Moment ebenfalls mit vor Ort und zeigte sich erfreut über den erfolgreichen Abschluss: „Ich freue mich sehr, dass dieses wichtige Projekt nun abgeschlossen ist. Mein Dank gilt der evm für die tolle Zusammenarbeit.“

Bereits im Sommer 2023 hatte die evm einen ersten Düker von Wallersheim nach Niederwerth in Tunnelbauweise errichten lassen. Im Juli vergangenen Jahres hatte sie dann mit dem Bau eines Dükers von Niederwerth nach Vallendar begonnen. Kern dieses Projekts ist ein 180 Meter langes Rohrsystem, das im Winter 2024 erfolgreich in den Rhein hinabgelassen wurde und fortan die Insel mit dem Festland verbindet. Beide Düker bilden das Herzstück des neuen Verbundsystems, das die Wasserversorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz resilienter machen soll. Die neue Trinkwasserleitung ermöglicht es, künftig auch Gebiete im Westerwald mit Wasser aus dem Rheintal zu versorgen. Pressemitteilung evm

Das 1200 Kilogramm schwere Schieberkreuz verbindet die Dükerleitung mit dem bestehenden Rohrnetz Vallendars.  Foto: Sascha Ditscher/evm

Das 1200 Kilogramm schwere Schieberkreuz verbindet die Dükerleitung mit dem bestehenden Rohrnetz Vallendars. Foto: Sascha Ditscher/evm Foto: Sascha Ditscher/evm-Gruppe

Wasser marsch: VWM-Geschäftsführer Lars Hörnig, Bürgermeister der VG Vallendar Adolf T. Schneider, Mario Orlovic, Bereichsleiter kommunale Betriebe VG Vallendar, und Wolfgang Kochhan, Leiter der Wasserwirtschaft bei der evm (v.l.) öffnen den Schieber und geben damit die neue Trinkwasserleitung offiziell frei. Foto: Sascha Ditscher/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Vallendar. Am Montag, 01.09.2025, sorgte ein Vorfall in Vallendar für Aufsehen, als ein psychisch auffälliger Mann im Straßenverkehr für Chaos sorgte. Gegen 8 Uhr erreichten mehrere Notrufe die Polizei, die über einen Fußgänger auf der B42 / Rheinstraße berichteten. Der 38-Jährige aus der Verbandsgemeinde Vallendar schien sich in einem psychischen Ausnahmezustand zu befinden und versuchte, vorbeifahrende Fahrzeuge zum Anhalten zu bewegen.

Weiterlesen

Vallendar. Am Montag, dem 21. Juli 2025, ereignete sich gegen 16 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Rheinstraße in Vallendar. Der Fahrer eines PKW übersah, dass die vorausfahrenden Fahrzeuge aufgrund des Verkehrs anhalten mussten, und fuhr auf den vorausfahrenden PKW auf. Durch den Aufprall wurde dieser PKW wiederum auf den davor stehenden PKW aufgeschoben. Bei dem Unfall wurden alle drei beteiligten Fahrzeuge beschädigt, wobei zwei PKW nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein