Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung wählte der Musikverein Urmitz einen neuen Vorstand. Zur neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder Antje Raczkowiak (re.).Foto: privat

Am 30.04.2021

Allgemeine Berichte

Musikverein Urmitz/Rhein e.V.

Neue Vereinsspitze möchte erfolgreiche Arbeit fortsetzen

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte besteht der geschäftsführende Vorstand ausschließlich aus Damen

Urmitz. Wie der Name bereits sagt, gehören dem Urmitzer Junggesellenverein ausschließlich Männer an. Dass auch die von Damen geführten Urmitzer Vereine sehr erfolgreich sind, zeigt neben dem Möhnenverein nun auch der Musikverein Urmitz/Rhein: Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung wählte dieser einen neuen Vorstand. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte besteht der geschäftsführende Vorstand seitdem ausschließlich aus Damen. Zur 1. Vorsitzenden wurde Antje Raczkowiak gewählt. Zweite Vorsitzende wurde Tina Hoffend. Als Schriftführerin fungiert Simone Hoffend.

Das neue Vorstandsteam übernimmt ein gut bestelltes Haus. Ausdrücklich bedankte sich die neue 1. Vorsitzende Antje Raczkowiak bei Klaus Both und Wilfried Weiler. Insgesamt 24 Jahre lang führten beide das Amt als 1. und 2. Vorsitzenden in vorbildlicher Art und Weise. Reinhold Reif war sogar 46 Jahre als Schriftführer tätig.

Der neue Vorstand, dem selbstverständlich auch Männer angehören, möchte die den Verein weiterentwickeln, ohne bewährte Traditionen aufzugeben. Zu Letzteren gehört die Beteiligung an den Kirmes-Feierlichkeiten.

„Wie gerne hätten wir die Örmser Bürgerinnen und Bürger mit unserer Live-Musik an den Kirmestagen bei den Umzügen erfreut. Der Junggesellenverein hat seinen Beitrag dazu geleistet, die Örmser Kirmes doch ein wenig hochleben zu lassen. Wir als Musikverein haben dies gerne unterstützt und mit dem Vorstand des JGV im Vorfeld besprochen, dass am Samstag nach den Kanonenschüssen zur eigentlichen Baumaufstellung mit der Aktion „Musik am Fenster – Kirmesedition“ die Kirmes mit dem obligatorischen „Rhein-Marsch“ eröffnen. Um das besondere Heimatgefühl noch hervorzuheben, durfte natürlich auch die Örmser Hymne nicht fehlen“, berichtete Antje Raczkowiak als neue 1. Vorsitzende.

Am Kirmesbaum selbst wurde ein netter Gruß des Musikvereins hinterlassen. Auch beim „Festumzug“ am Sonntag in Form eines kleinen Autokorsos war der Musikverein vertreten - wenn auch nur vom Band.

„Dies haben wir besonders gerne getan da unser Trompeter Alexander Hoffend - der womöglich längste amtierende Junggesellenvater aller Zeiten ist. Wie alle Örmser hoffen wir darauf, dass wir im nächsten Jahr unsere geliebte Kirmes wieder richtig feiern können und unsere Musik durch die Örmser Straßen erklingen wird“, so die 2. Vorsitzende Tina Hoffend.

Der gesamte Vorstand hofft, dass die Corona-Pandemie bald ein Ende hat und sich die Aktiven wieder zum gemeinsamen Proben treffen können. Der Vorstand möchte dann das für 2020 geplante Highlight, das Konzert unter dem Motto „Expedition Afrika - Eine musikalische Safari mit dem MVU“ nachholen.

Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung wählte der Musikverein Urmitz einen neuen Vorstand. Zur neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder Antje Raczkowiak (re.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Imageanzeige
Gegengeschäft
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Kennziffer 102/2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Rückseite
Sommeraktion 50%
Stellenanzeige
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen