Symbolbild.  Foto: Pixabay.com

Am 20.01.2022

Allgemeine Berichte

Die Beobachtungen fand in Nähe der betreffenden Orte sowie in Nähe der Ahr statt

Neue Wolfssichtungen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. In den letzten Tagen kam es zu mehreren Wolfssichtungen in Bad Bodendorf, Oberwinter und Löhndorf. Nach den Bildern handelt es sich dabei um eine Wolfsfähe und einen Jungwolf. Die Beobachtungen fand in Ortsnähe statt, ebenso an der Ahr. Eine besondere Scheu der Tiere konnte nicht festgestellt werden. Ob es sich um wilde Wölfe handelt oder ausgesetzte, kann nicht beurteilt werden. Die Stiftung Natur- und Umwelt des Landes hat Verhaltensvorschläge für den Kontakt mit Wölfen ins Internet gestellt, insbesondere auch für Tierhalter. Diese können Online eingesehen werden auf der Internetseite (SNU.RLP.de). Für Spaziergänger ist dort insbesondere vorgesehen, sich einem Wolf nicht weiter zu nähern, sondern den Abstand zu vergrößern. Hunde sollten an die Leine genommen werden. Inwieweit Schutzzäune und andere Maßnahmen gefördert werden, ist dort zu erfragen.

Pressemitteilung

Dr. Stephan Schuck,

Kreisjagdmeister

Kreisgruppe Ahrweiler

Symbolbild. Foto: Pixabay.com

Leser-Kommentar
26.01.202217:26 Uhr
Gabriele Friedrich

@ Herr Otterbach, auch ich bin eine Freundin des Wolfes. Es tut mir sehr leid, das Sie keine Smiley-Zeichen lesen können. Ich hatte nicht die Absicht "Sie aufzuklären". :-)) <<< dies bedeutet ein Lächeln.
Ihre Schreibweise - nun ja, da könnten Sie noch etwas dran tun. :-(( <<< das ist dann kein Lächeln. Anscheinend verstehen Männer keinen Humor.

26.01.202211:41 Uhr
Sven Jakob Otterbach

Frau Gabriele Friedrich,

Also sie müssen mich nicht aufklären ich bin ein Freund des Wolfes lesen sie sich Mal genau meinen Kommentar gehst durchlesen , das würden die sehen dass ich nichts anderes gesagt habe , Nunja egal .

Wolf willkommen Zuhause

24.01.202213:25 Uhr
Gabriele Friedrich

Was frisst der Wolf?

Rehe, Rothirsche und Wildschweine: Davon ernährt sich der Wolf zu über 96 Prozent. Das sind die Ergebnisse einer Analyse von über 2.000 Kotproben. Nutztiere wie zum Beispiel Schafe machen dagegen weniger als ein Prozent aus. Quelle: nabu.de
**
Also Herr Otterbach, der Wolf mag keine Menschen zum Mittagessen. Aber wenn Sie mal einen Versuch machen wollen...))) nur zu !

24.01.202210:44 Uhr
Sven Jakob Otterbach

Liebe Frau Ampel

Der Wolf gehört in Deutschland zu einem Tier das historische Ursprünge hier hat es ist die Mittelalterliche urangst die sie hier schüren , der Wolf an sich ist keine Gefahr er ist Teil der Natur , des Kreislaufs des natürlich selektiven Erhaltungsstandes unserer Natur .

Es ist doch lächerlich von Naturschutz oder Artenschutz zu sprechen wen wir der Natur ihre wichtigsten verbündeten wegnehmen , auslöschen und so der Natur ein Mittel nehmen um die von uns verursachten Schäden zu beheben .

Der Drang zu jagen zu selektieren zu dokumentieren ist es schuld das wir heute unsere Natürliche Artenvielfalt verlieren und das in manschen Gattungen bereits für das aussterben gesorgt haben , der Jäger wäre überflüssig wenn wir mehr Wölfe hätten ,gäbe es keine Überpopulation an Hasen ,Wildschweinen oder anderen Tieren .

Ich stimme dafür ab das wir Menschen selektiert ,gekenzeichnet und dokumentiert werden und dann den Wolfen zum frass vorgeworfen werden .

Oh Gott der Wolf ?

23.01.202216:40 Uhr
Anne Ampel

Wölfe im Ahrtal, oh Gott…das auch noch!
Da darf man nun gespannt sein, wie das Volk reagiert und wie das ausgeht. Gehts dem Isegrim durch den strammen Weidmann an den Kragen oder läßt man ihn in Ruhe?
Ich befürchte eher ersteres!
Wir werden sehen.

Freiheit für den Isegrim

Anne Ampel

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler