Alle Artikel zum Thema: Oberwinter

Oberwinter

Schubverband fährt bei Remagen auf Grund

Notmanöver musste eingeleitet werden

Remagen/Oberwinter. Am 25. September 2024, um 1.45 Uhr, wurde der Revierzentrale Oberwesel ein Schiffsunfall auf dem Rhein bei Remagen gemeldet. Auf Höhe der Ortslage Remagen-Oberwinter, bei Rheinkilometer 538,0, ist ein Schubverband auf Grund gelaufen. Nach ersten Ermittlungen stellte sich heraus, dass sich bei dem Schubverband, bestehend aus einem Gütermotorschiff und einem gekoppelten Schubleichter, während der Talfahrt ein Koppeldraht löste.

Weiterlesen

Die Schwäne zeigten anfänglich Widerstand, doch schnell wurde den Wildvögeln klar, dass die Retter nur das Wohl der Eier im Sinn hatten. Quelle: Bootsfreunde Oberwinter
Top

Umsiedlung im Yachthafen Oberwinter erfolgreich - Küken inzwischen geschlüpft

Schwanennest gerettet

Remagen.Einige Bootsbesitzer im Yachthafen Oberwinter sahen sich vor Kurzem einer akuten Notlage gegenüber: Durch den anhaltenden Regen stieg der Wasserstand im Hafen bedrohlich an, und ein bebrütetes Schwanennest war in Gefahr, überflutet zu werden. Ein Schwanenpaar brütete in Hafenbegrünung bereits seit mehreren Wochen seine Eier aus, wie die Bootsfreunde Oberwinter mittteilten.

Weiterlesen

In Oberwinter fand eine Bürgerversammlung zum Bahnlärm statt

Steigende Anzahl von Güterzügen bereitet Sorge

Remagen. In der letzten Januarwoche trafen sich interessierte Bürger*innen im Oberwinterer Gemeindehaus mit Bürgermeister Björn Ingendahl, Vertretern der Kommunalpolitik und Dirk Van-Kaathoven, DB InfraGo AG (vormals DB Netz AG und DB Station&Service AG), um über Fragen des Bahnlärms zu diskutieren. Wertvolle Beiträge steuerte Gerd Kirchhoff, 1. Vorsitzender der in Bad Honnef ansässigen Bürgerinitiative BIN gegen Bahnlärm e.V., bei.

Weiterlesen

Über mehrere Stunden hielt der ausgebüxte Vierbeiner die Remagener Polizei in Atem

B9 bei Oberwinter: Entlaufener Hund sorgt für Sperrung

Remagen. Am Montag, 29. Januar, erhielt die Polizeiinspektion Remagen mehrere Anrufe von Verkehrsteilnehmern, die einen großen Hund meldeten, der auf der B9 bei Oberwinter in Richtung Bonn unterwegs war. Anfangs konnte die Polizeistreife den Hund nicht auffinden.

Weiterlesen

Die Mitarbeiter sorgen bei Wind und Wetter für sichere Straßen.Doch nicht jeder respektiert diese harte Arbeit.

Einfach mal Danke sagen

Oberwinter. Auch an Ahr und Rhein war es in den letzten Tagen sehr winterlich. Starke Schnefälle erschwerten den Alltag und stellten gerade Autofahrer vor große Herausforderungen. Zum Glück, gibt es Menschen, die sich tagtäglich für die Sicherheit ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauhöfe sorgen für freie Straßen und haben auch ansonsten jede Menge zu tun.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Blickfang im Hafen

Remagen. Schon seit einigen Wochen liegen im Yachthafen von Oberwinter zwei schmucke Boote, die sich allein schon durch ihre Größe von den anderen Booten im Hafen abheben. Bedingt durch das Rheinhochwasser fallen sie beim Durchfahren des Ortes auf der B9 noch mehr ins Auge. Die Boote „Phoenician“ und „Gin macht Sinn“ liegen zum Überwintern im Oberwinterer Yachthafen, da dieser Hochwassersicher ist....

Weiterlesen

Wer hat die Tat heute morgen beobachtet?

Versuchter Raub auf Edeka-Markt in Oberwinter

Oberwinter. Am 21. August 2023 ereignete sich um 05:45 Uhr in der Edeka Filiale in Remagen-Oberwinter ein versuchter Raub, bei dem ein unbekannter Täter involviert war. Der Täter überraschte eine Reinigungskraft beim Betreten des Marktes. Die Ausführung seiner Tat wurde jedoch durch das Eintreffen eines Lieferanten unterbrochen, woraufhin der unbekannte Täter seine Aktivitäten abbrach und zu Fuß in unbekannte Richtung floh.

Weiterlesen

Der Mann war erheblich alkoholisiert

Remagen: Betrunkener E-Scooter-Fahrer auf B9 unterwegs

Remagen. Am 11.03.2023, gegen 10:10 Uhr, wurde der hiesigen Wache ein Schlangenlinien fahrender E-Scooter Fahrer mitgeteilt, der die B 9 im Bereich Remagen-Oberwinter befahren würde. Im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahme konnte der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei ergaben sich konkrete Anhaltspunkte auf einen zeitnahen Konsum von Alkohol und Betäubungsmitteln.

Weiterlesen

Mit Remagen und Oberwinter sind jetzt zwei Verkehrsstationen in Remagen barrierefrei

Bequem und ohne Hürden zum Zug

Remagen. Zur offiziellen Einweihung der modernisierten Verkehrsstation Remagen trafen sich am Freitag Katrin Eder, Staatsministerin im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, Achim Hallerbach, Verbandsvorsteher Zweckverband SPNV-Nord und Landrat Neuwied, Horst Gies, Erster...

Weiterlesen

Initiative: „In Oberwinter werden Bahnreisende nicht ausreichend informiert.“

Beim Gleiswechsel geht die Puste aus

Oberwinter. Die Bauarbeiten am Bahnhof Oberwinter sind fast beendet. Jetzt muss die nun barrierefreie Station ihre Praxistauglichkeit beweisen. Tatsache ist, dass immer öfter Eltern mit Kinderwagen und Menschen mit Rollatoren auf den neuen Rampen zu sehen sind. Früher haben sie wegen der steilen Treppen den Bahnhof eher gemieden. Überhaupt hat sich die Zahl der Fahrgäste nicht zuletzt durch das 9-Euro-Ticket deutlich erhöht.

Weiterlesen

Nach der Corona-Pandemie haben die Oberwinterer Schützen zu wenige Aktive. Nun droht dem Verein das Aus.

Brauchtum in Gefahr

Oberwinter. Für die Schützen aus Oberwinter hätte es ein besonderes Jahr werden können: 2022 steht das 125-jährige Vereinsjubiläum an. Sicherlich hätten die Mitglieder der St. Sebastianus Schützenbruderschaft von 1897 groß gefeiert. Aber um ein Jubiläum zu stemmen, braucht es Hände, die anpacken. Und davon mangelt es in Oberwinter gewaltig. Denn dem Traditionsverein geht das Personal aus.

Weiterlesen

Der TuS Oberwinter feiert sein einhundertjähriges Jubiläum nach

Echte Leidenschaftseit über 100 Jahren

Oberwinter. Das Jahr 1920 markiert einen besonderen Meilenstein in der Geschichte des Remagener Stadtteils Oberwinter: Kurz nach dem 1. Weltkrieg trafen sich einige junge Männer im Schankraum der Gaststätte „Zum Goldenen Anker“. Und sie verfolgten ein gemeinsames Ziel. Zusammen Sport treiben, oder genauer gesagt Fußball spielen und das als Verein. lautete die Devise. Seinerzeit gründeten sich viele Clubs, so auch am Rhein.

Weiterlesen

Die B9 musste in Fahrtrichtung Bonn kurzfristig gesperrt werden.

Oberwinter: Vier Verletzte bei Unfall auf B9

Remagen. Am 20.05.2022, 18:40 Uhr, befuhren zwei Auto die B9 in der Ortslage Remagen-Oberwinter in Fahrtrichtung Bonn. Aus noch ungeklärter Ursache fährt das hintere Fahrzeug auf das vordere auf. Durch den Verkehrsunfall werden vier Personen leicht verletzt, die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Neben der Polizei waren drei Fahrzeuge des Rettungsdienstes vor Ort. Zudem musste die B9 in Fahrtrichtung Bonn kurzfristig gesperrt werden.

Weiterlesen

Ursprünglich setzte der Anbieter für 14 Uhr ein Ende der Reparaturen an.

Kreis Ahrweiler: Internet-Störung dauert länger als vermutet

Kreis Ahrweiler. Die Stadt Remagen, Oberwinter und die Gemeinden der unteren Grafschaft sind derzeit aufgrund eines defekten Glasfaserkabels von einer Störung des Internets betroffen. Der Anbieter bn:t gibt auf seiner Internetseite bekannt, dass die umfangreichen Reparaturarbeiten im vollen Gange wären. Ab etwa 14 Uhr beginnend, werden erste Standorrte wieder online sein. Die vollständige Wiederherstellung wird jedoch bis in den Abend dauern.

Weiterlesen

Initiative wertet Online-Umfrage aus: Bürger sind zur Verkehrswende bereit, falls die Voraussetzungen stimmen

Bahnhof Oberwinter: Was wünschen sich die Fahrgäste?

Oberwinter. Seit einem Jahr hält nun der RRX/RE 5 wieder am Bahnhof Oberwinter, und in wenigen Monaten werden vermutlich auch die Bauarbeiten an der Oberwinterer Bahnstation beendet sein. Stehen nun alle Signale für die Reisenden auf Grün?

Weiterlesen

Eigentlich sollten die Baumaßnahmen im März 2021 abgeschlossen sein

Bahnhof Oberwinter: Fertigstellung ist für Ende Juni vorgesehen

Oberwinter. Die Arbeiten am Bahnhof schreiten voran. Die Bahnsteige 1 und 2 wurden modernisiert und mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet. Zudem wurden die Wetterhäuser fertiggestellt. Derzeit finden noch Arbeiten an der Personenunterführung und der westlichen Rampe statt. Die Fertigstellung ist für Ende Juni 2022 vorgesehen. Ursprünglich war der Abschluss aller Arbeiten bereits für März 2021 geplant.

Weiterlesen

Die Beobachtungen fand in Nähe der betreffenden Orte sowie in Nähe der Ahr statt

Neue Wolfssichtungen im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. In den letzten Tagen kam es zu mehreren Wolfssichtungen in Bad Bodendorf, Oberwinter und Löhndorf. Nach den Bildern handelt es sich dabei um eine Wolfsfähe und einen Jungwolf. Die Beobachtungen fand in Ortsnähe statt, ebenso an der Ahr. Eine besondere Scheu der Tiere konnte nicht festgestellt werden. Ob es sich um wilde Wölfe handelt oder ausgesetzte, kann nicht beurteilt werden....

Weiterlesen