Allgemeine Berichte | 21.12.2023

Katalog spiegelt Wiederaufbau im Tourismus wider

Neuer Ahrtal-Guide gibt Gästen Infos und Inspiration

Stellten den neuen Ahrtal-Guide vor: (v.l.) Katerina Geissler, Mitarbeiterin der Tourist-Information Bad Neuenahr, Tourismus-Referentin Meike Carll sowie Natalie Peil aus dem Marketing-Team.  Foto: Ahrtal-Tourismus/Max Harrus

Kreis Ahrweiler. Pünktlich zum Jahreswechsel wurde der Ahrtal-Guide 2024 veröffentlicht. Dieser Katalog bietet einen umfassenden Überblick über alles, was das Ahrtal zu bieten hat, sei es in Bezug auf Wanderwege, Weinbau, Gästeführungen, Gruppenangebote, Freizeitaktivitäten oder Veranstaltungshighlights. Darüber hinaus präsentieren sich in diesem Guide Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Gastronomiebetriebe.

Natalie Peil, die Projektverantwortliche beim Ahrtal-Tourismus, äußert ihre Freude über die Möglichkeit, den Ahrtal-Guide rund drei Monate früher als im Jahr 2023 vorstellen zu können. Dies wurde durch das große Interesse von Kooperationspartnern, Veranstaltern und Gastgebern ermöglicht, die wesentliche Informationen für den Inhalt des Katalogs bereitgestellt haben. Meike Carll, Tourismus-Referentin, betont, dass der Ahrtal-Guide auch den fortschreitenden Wiederaufbau im Tourismus widerspiegelt. Die neue Ausgabe für 2024 umfasst 106 Seiten, im Vergleich zu den 84 Seiten des Katalogs von 2023.

Der Ahrtal-Guide ist ab sofort in den Tourist-Informationen von Bad Neuenahr, Ahrweiler, Sinzig und Altenahr erhältlich. Er kann auch online eingesehen oder kostenfrei bestellt werden. Weitere Informationen sind unter ahrtal.de/service/gaesteinformationen verfügbar. Gäste finden zudem online eine Übersicht über alle Angebote und geöffneten Betriebe unter ahrtal.de/fuer-dich-da.

BA

Stellten den neuen Ahrtal-Guide vor: (v.l.) Katerina Geissler, Mitarbeiterin der Tourist-Information Bad Neuenahr, Tourismus-Referentin Meike Carll sowie Natalie Peil aus dem Marketing-Team. Foto: Ahrtal-Tourismus/Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht