Auch am Bahnhof in Remagen übernimmt Transdev Vertrieb ab Anfang Juni 2025 den Fahrkartenverkauf. Foto: CF

Am 16.04.2025

Allgemeine Berichte

Transdev übernimmt Ticketverkauf an zahlreichen Bahnhöfen in Rheinland-Pfalz

Neuer Betreiber, neue Automaten: Diese Änderungen kommen auf Bahnkunden in der Region zu

Region. Zum 1. März 2025 hat die Transdev Vertrieb GmbH den personenbedienten Fahrkartenverkauf an den Bahnhöfen Bullay und Boppard übernommen, zum 1. April 2025 folgte der Bahnhof Wittlich. Derzeit bleiben die Verkaufsstellen jedoch vorübergehend geschlossen.

„Leider dauern die vertraglichen Regelung zur Übernahme der Vertriebsstellen und deren Umgestaltung aktuell noch an, weshalb es zu vorübergehenden Schließungen der Reisezentren in Wittlich Hauptbahnhof und im Bahnhof Bullay gekommen ist. Dies bedauern wir sehr“, erklärt Thorsten Müller, Verbandsdirektor des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord). Die Wiedereröffnung der Standorte ist für die Zeit nach Ostern geplant.

Ab Anfang Juni 2025 wird Transdev weitere acht Standorte übernehmen. Dazu gehören die Hauptbahnhöfe Koblenz und Trier sowie die Bahnhöfe in Neuwied, Andernach, Remagen, Bad Neuenahr, Gerolstein und Cochem. In allen künftig als Fahrgastzentrum bezeichneten Verkaufsstellen werden Tickets für den Nah- und Fernverkehr angeboten.

In Koblenz und Neuwied werden neue Räumlichkeiten bezogen. Die Vertriebsstelle in Koblenz befindet sich künftig in der Nähe des DB-Reisezentrums und wird über eine entsprechende Wegeleitung für Fahrgäste gut auffindbar sein. Das DB-Reisezentrum bleibt bestehen, verkauft dort jedoch ausschließlich Fernverkehrs-Fahrkarten.

Parallel beginnt ab Mitte Mai 2025 die Inbetriebnahme von rund 150 neuen Fahrausweisautomaten und rund 40 Fahrausweisentwertern. Der Austausch soll bis Ende August 2025 abgeschlossen sein. Dabei werden in der Regel die bisherigen Standorte genutzt, nur in Ausnahmefällen sind neue Standorte vorgesehen.

„Unter den Fahrausweisautomaten sind erstmalig 21, die kein Bargeld akzeptieren“, erklärt Verbandsdirektor Müller. „Wir berücksichtigen damit den steigenden Anteil bargeldloser Verkäufe. Diese Automaten werden in Ergänzung zu Automaten aufgestellt, an denen man noch mit Münzen und Scheinen bezahlen kann. Bargeld wird also weiterhin an allen Bahnhöfen und Haltepunkten als Zahlungsmittel für den Fahrkartenkauf akzeptiert. Zudem wird man an allen Automaten weiterhin auch Fahrkarten von DB Fernverkehr kaufen können.“

Hintergrund der Umstellung ist ein umfangreiches Vergabeverfahren des SPNV-Nord. Gemeinsam mit weiteren Aufgabenträgern wurden klassische Vertriebsdienstleistungen für einen Zeitraum von zehn Jahren (plus Option auf zwei weitere Jahre) ausgeschrieben. Die Transdev Vertrieb GmbH erhielt nach eingehender Prüfung den Zuschlag für beide Lose: einen für die Automaten und Entwerter, einen für den personenbedienten Verkauf. Ausschlaggebend war das wirtschaftlichste Angebot.

BA

Auch am Bahnhof in Remagen übernimmt Transdev Vertrieb ab Anfang Juni 2025 den Fahrkartenverkauf. Foto: CF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Titel
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler