Allgemeine Berichte | 09.04.2025

Arbeiten am Unkelstein-Viadukt bis zum Neubau notwendig

Notinstandsetzung bei Remagen-Oberwinter: Verkehr auf der B9 wird weiter ausgebremst

Der Abbruch des Unkelstein-Viadukts ist für das Jahr 2028 geplant. Foto: Archiv/AP

Remagen. Die seit dem 10. März 2025 eingerichtete halbseitige Verkehrsführung mit Ampelregelung im Bereich des Unkelstein-Viadukts auf der B9 bei Remagen-Oberwinter wird voraussichtlich bis zum Sommer 2025 bestehen bleiben. Grund sind umfangreiche Sanierungsarbeiten, die notwendig sind, um das bestehende Bauwerk bis zum geplanten Ersatzneubau im Jahr 2028 weiterhin verkehrssicher zu nutzen.

Zu Beginn der Instandsetzungsmaßnahmen waren Reparaturen an der Fahrbahn und den Fugen vorgesehen. Doch während der Arbeiten an der Fahrbahndecke entdeckte man unterhalb der Fahrbahn losen und mürben Beton. Besonders betroffen ist der Bereich, in dem sich der Hochpunkt der Spanngliedbewehrung befindet. Um den Zustand dieser Bauteile zu überprüfen, wurde der Beton entfernt und die Spannglieder näher untersucht.

Bei den Tests wurden fünf Längsspannglieder identifiziert, von denen drei eine leichte Abrostung aufwiesen. Weitere Untersuchungen sind nun notwendig, um ein umfassendes Schadensbild zu erhalten. Diese werden als Grundlage für die weiteren Erhaltungsmaßnahmen dienen.

Die Arbeiten sind entscheidend, um die Verkehrstauglichkeit des Viadukts bis zum geplanten Neubau sicherzustellen. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem-Koblenz bittet die Verkehrsteilnehmer weiterhin um Verständnis für die mit den Arbeiten verbundenen Einschränkungen.

Aktuelle Informationen zur Verkehrsführung und den Arbeiten können auf dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de eingesehen werden.

Zum Hintergrund

Das fast 70 Jahre alte Unkelstein-Viadukt entlang der B9 zwischen Remagen und Oberwinter muss künftig durch einen Neubau ersetzt werden. Geplant ist der Abbruch des bestehenden Bauwerks im Jahr 2028. Die Arbeiten erfordern eine enge Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn (DB), da der Viadukt im Bahnbereich liegt. Der Abbruch kann nur durchgeführt werden, wenn die Bahntrasse während des entsprechenden Zeitraums gesperrt ist.

Nach Informationen der DB ist für 2028 eine vollständige Sperrung der Trasse Koblenz – Bonn für etwa sechs Monate vorgesehen. Diese Sperrung wird vom Landesbetrieb Mobilität (LBM) genutzt, um die Abbrucharbeiten am Viadukt in die Gesamtlösung zu integrieren. Während der Sperrphase wird der Abbruch des alten Viadukts koordiniert, sodass er reibungslos in den Zeitplan passt. Im Anschluss wird an gleicher Stelle eine neue Brücke errichtet.

Da das alte Bauwerk jedoch noch bis zum Neubau im Jahr 2028 genutzt werden muss, sind in der Zwischenzeit dringend notwendige Instandsetzungsarbeiten erforderlich, um die Verkehrssicherheit weiterhin zu gewährleisten.

BA

Der Abbruch des Unkelstein-Viadukts ist für das Jahr 2028 geplant. Foto: Archiv/AP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 27. Oktober bis zum 2. November 2025 sind im Stadtgebiet Remagen an mehreren Stellen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Geplant sind diese in Remagen in der Jahnstraße, Alten Straße und Kölner Straße, in Kripp in der Mittelstraße und Vossstraße, in Oberwinter am Yachthafen sowie in der Hauptstraße, in Rolandseck in der Bonner Straße, in Rolandswerth in der Mainzer Straße und in Unkelbach in der Oedinger Straße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frauenkaffee St. Josef Nachbarschaft

Schöne Gespräche und leckerer Kuchen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
SO rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür