Allgemeine Berichte | 09.01.2025

Ediger-Eller setzt auf Sicherheit

Neuer Defibrillator schützt vor plötzlichem Herztod

Der Defibrillator hängt zwischen Gemeindehaus und Feuerwehrgerätehaus und ist öffentlich zugänglich. Foto: FF Ediger-Eller

Ediger-Eller. Im Rahmen von „Unser Dorf hat Zukunft“ investiert die Doppelgemeinde an der Mosel in einen öffentlich zugänglichen „Automatisierten Externen Defibrillator“ (AED) und damit in die Sicherheit von Bevölkerung und Touristen.

Jährlich sterben in Deutschland rund 60.000 Menschen am so genannten „Plötzlichen Herztod“. Um einen plötzlichen Herzstillstand zu überleben, ist es wichtig, dass Ersthelfer schnellstmöglich mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen und der Notruf über die kostenlose Notrufnummer 112 abgesetzt wird. Durch den Einsatz eines Defibrillators kann die Wirksamkeit der Maßnahmen noch verbessert werden.

Der von der Gemeinde angeschaffte Defibrillator ist kinderleicht zu bedienen und explizit für die Anwendung durch medizinische Laien konzipiert. Nach dem Einschalten wird der Benutzer Schritt für Schritt durch die richtige Anwendung geführt.

Der Defibrillator ersetzt keinesfalls die Wiederbelebung, sondern ergänzt sie und erhöht die Erfolgschancen. „Das Holen des Defibrillators darf den Beginn der Wiederbelebungsmaßnahmen aber nicht verzögern“, weiß Ortsbürgermeister Bernhard Himmen.

Der Defibrillator hängt zwischen Gemeindehaus und Feuerwehrgerätehaus und ist öffentlich zugänglich. Der Standort liegt strategisch günstig in unmittelbarer Nähe zu Gemeindehaus, Kindergarten, Grundschule und Kleinspielfeld mit angeschlossenem Spielplatz. Aber auch die Einsatzkräfte können den AED zukünftig bei Einsätzen mitnutzen. So kam es in den letzten Jahren häufiger vor, dass sie vor dem Rettungsdienst beim Patienten eintrafen. „Wir möchten mit der Anschaffung auch die Bestrebungen unserer Feuerwehr, eine First Responder-Einheit zu gründen, unterstützen“, so Ortsbürgermeister Bernhard Himmen. Mit einer solchen Einheit soll die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und dem Beginn erster Maßnahmen wirkungsvoll verkürzt werden.

Der Defibrillator hängt zwischen Gemeindehaus und Feuerwehrgerätehaus und ist öffentlich zugänglich. Foto: FF Ediger-Eller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Dieblich. Kürzlich fand in Dieblich das alljährliche Feuerwehrfest statt, organisiert von der örtlichen Feuerwehr. In diesem Jahr begann das Fest bereits am Samstagabend, als die Tore geöffnet wurden, um in entspannter Atmosphäre befreundete Wehren und Gäste zu empfangen.

Weiterlesen

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 15:00 Uhr, veranstaltet die Feuerwehr Kottenheim ihre jährliche Abschlussübung. Dieses Jahr wird die Übung auf dem großen Schulhof abgehalten und um 15 Uhr durch das Signal eines Sirenenalarms eingeläutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler