
Am 09.01.2025
Allgemeine BerichteEdiger-Eller setzt auf Sicherheit
Neuer Defibrillator schützt vor plötzlichem Herztod
Ediger-Eller. Im Rahmen von „Unser Dorf hat Zukunft“ investiert die Doppelgemeinde an der Mosel in einen öffentlich zugänglichen „Automatisierten Externen Defibrillator“ (AED) und damit in die Sicherheit von Bevölkerung und Touristen.
Jährlich sterben in Deutschland rund 60.000 Menschen am so genannten „Plötzlichen Herztod“. Um einen plötzlichen Herzstillstand zu überleben, ist es wichtig, dass Ersthelfer schnellstmöglich mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen und der Notruf über die kostenlose Notrufnummer 112 abgesetzt wird. Durch den Einsatz eines Defibrillators kann die Wirksamkeit der Maßnahmen noch verbessert werden.
Der von der Gemeinde angeschaffte Defibrillator ist kinderleicht zu bedienen und explizit für die Anwendung durch medizinische Laien konzipiert. Nach dem Einschalten wird der Benutzer Schritt für Schritt durch die richtige Anwendung geführt.
Der Defibrillator ersetzt keinesfalls die Wiederbelebung, sondern ergänzt sie und erhöht die Erfolgschancen. „Das Holen des Defibrillators darf den Beginn der Wiederbelebungsmaßnahmen aber nicht verzögern“, weiß Ortsbürgermeister Bernhard Himmen.
Der Defibrillator hängt zwischen Gemeindehaus und Feuerwehrgerätehaus und ist öffentlich zugänglich. Der Standort liegt strategisch günstig in unmittelbarer Nähe zu Gemeindehaus, Kindergarten, Grundschule und Kleinspielfeld mit angeschlossenem Spielplatz. Aber auch die Einsatzkräfte können den AED zukünftig bei Einsätzen mitnutzen. So kam es in den letzten Jahren häufiger vor, dass sie vor dem Rettungsdienst beim Patienten eintrafen. „Wir möchten mit der Anschaffung auch die Bestrebungen unserer Feuerwehr, eine First Responder-Einheit zu gründen, unterstützen“, so Ortsbürgermeister Bernhard Himmen. Mit einer solchen Einheit soll die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und dem Beginn erster Maßnahmen wirkungsvoll verkürzt werden.