Der Defibrillator hängt zwischen Gemeindehaus und Feuerwehrgerätehaus und ist öffentlich zugänglich. Foto: FF Ediger-Eller

Am 09.01.2025

Allgemeine Berichte

Ediger-Eller setzt auf Sicherheit

Neuer Defibrillator schützt vor plötzlichem Herztod

Ediger-Eller. Im Rahmen von „Unser Dorf hat Zukunft“ investiert die Doppelgemeinde an der Mosel in einen öffentlich zugänglichen „Automatisierten Externen Defibrillator“ (AED) und damit in die Sicherheit von Bevölkerung und Touristen.

Jährlich sterben in Deutschland rund 60.000 Menschen am so genannten „Plötzlichen Herztod“. Um einen plötzlichen Herzstillstand zu überleben, ist es wichtig, dass Ersthelfer schnellstmöglich mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen und der Notruf über die kostenlose Notrufnummer 112 abgesetzt wird. Durch den Einsatz eines Defibrillators kann die Wirksamkeit der Maßnahmen noch verbessert werden.

Der von der Gemeinde angeschaffte Defibrillator ist kinderleicht zu bedienen und explizit für die Anwendung durch medizinische Laien konzipiert. Nach dem Einschalten wird der Benutzer Schritt für Schritt durch die richtige Anwendung geführt.

Der Defibrillator ersetzt keinesfalls die Wiederbelebung, sondern ergänzt sie und erhöht die Erfolgschancen. „Das Holen des Defibrillators darf den Beginn der Wiederbelebungsmaßnahmen aber nicht verzögern“, weiß Ortsbürgermeister Bernhard Himmen.

Der Defibrillator hängt zwischen Gemeindehaus und Feuerwehrgerätehaus und ist öffentlich zugänglich. Der Standort liegt strategisch günstig in unmittelbarer Nähe zu Gemeindehaus, Kindergarten, Grundschule und Kleinspielfeld mit angeschlossenem Spielplatz. Aber auch die Einsatzkräfte können den AED zukünftig bei Einsätzen mitnutzen. So kam es in den letzten Jahren häufiger vor, dass sie vor dem Rettungsdienst beim Patienten eintrafen. „Wir möchten mit der Anschaffung auch die Bestrebungen unserer Feuerwehr, eine First Responder-Einheit zu gründen, unterstützen“, so Ortsbürgermeister Bernhard Himmen. Mit einer solchen Einheit soll die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und dem Beginn erster Maßnahmen wirkungsvoll verkürzt werden.

Der Defibrillator hängt zwischen Gemeindehaus und Feuerwehrgerätehaus und ist öffentlich zugänglich. Foto: FF Ediger-Eller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Ediger-Eller. Es waren zumindest gefühlte 35 Grad Celsius, als zunächst der verdünnte Rebensaft in Form einer prickelnde Weinschorle den größten Teil der Weinfestbesucher ansprach. Erst in den späten Nachmittagsstunden wurde dann der mit Kohlensäure versetzte, mineralische Verdünner aus den Weingläsern verbannt und das „Edschara Osterlämmchen“ genossen wie gereift.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Handwerkerhaus
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege