Allgemeine Berichte | 18.03.2024

Junger Forstmann übernimmt die Leitung im Forstrevier Laacher See

Neuer Förster am Laacher See

Förster Christophe Denkinger mit seiner vier Monate alten Hündin Kari. Foto: Landesforsten.RLP.de / Denkinger

Maria Laach. Der 28-jährige Förster Christophe Denkinger übernimmt die Leitung des Forstreviers Laacher See. Er ist somit verantwortlich für die Waldbewirtschaftung des Staatswaldes Laacher See, der Stadt Andernach, den Gemeinden Nickenich und Kruft, des Klosterwaldes der Abtei Maria Laach sowie von Kleinprivatwald.

„Schon mein Großvater nahm mich als Kind mit in die Natur. Als Jäger und versierter Ornithologe konnte er mir viel zeigen und ich durfte ihn beim Aussetzen von Uhus und Eisvögeln begleiten“, erklärt der aus Rheinbach stammende Christophe Denkinger. Diese Kindheitserinnerung prägte seine Liebe zur Natur und sein Interesse an ökologischen Zusammenhängen. Folgerichtig entschied er sich daher für ein Studium des Forstingenieurwesens. Dies absolvierte er an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf von 2014 bis 2018. Bis 2020 leistete er anschließend an zwei bayerischen Dienststellen in Abensberg und Landsberg am Lech seinen Vorbereitungsdienst ab. Nach bestandener Qualifikationsprüfung sammelte Förster Denkinger in der Region Pfarrkirchen Erfahrungen in den Bereichen Privatwaldberatung, Förderung, Öffentlichkeitsarbeit und Etablierung von klimastabilen Zukunftswäldern.

Im Jahr 2020 wechselte Christophe Denkinger zu Landesforsten Rheinland-Pfalz und fand eine heimatnahe Verwendung im Forstamt Ahrweiler. Bei längerfristigen Vertretungen in verschiedenen Forstrevieren lernte er schnell die landesspezifischen Abläufe kennen. Eine besondere Herausforderung stellte die Koordinierung von Hilfskräften dar, die die Flutschäden im Bereich der Ahrmündung beseitigen sollten. Insbesondere die Tätigkeit als Büroleiter des Forstamtes Ahrweiler bereitete den jungen Forstmann optimal auf den neuen Verantwortungsbereich vor, den er nun als Revierleiter im Forstamt Koblenz übernimmt.

„Ich freue mich besonders darauf, die überwiegend von der Buche dominierten Wälder hin zu artenreichen Laubmischwäldern zu gestalten und sie somit möglichst zukunftsfähig und klimastabil zu formen“, formuliert Christophe Denkinger seine Ziele als neuer Förster im Forstrevier Laacher See.Pressemitteilung

Forstamt Koblenz

Förster Christophe Denkinger mit seiner vier Monate alten Hündin Kari. Foto: Landesforsten.RLP.de / Denkinger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#