Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Kath. Kindergarten St. Quirinus in Langenfeld

Neuer Kita-Elternausschuss

Hinten, v.l.n.r.: Patrick Bax, Nina Retterath, Jana Hilger, Katharina Schmallenbach; vorne, v.l.n.r.: Nadine Friedhofen, Carina Emmerichs, Vanessa Michels. Foto: privat

Langenfeld. Im kath. Kindergarten St. Quirinus in Langenfeld wurde der Elternausschuss für das neue Kita-Jahr gewählt. Der bereits bestehende Elternausschuss bleibt in seiner Zusammensetzung erhalten und wurde aufgrund der steigenden Kinderzahl um zwei weitere Mitglieder erweitert, was die Mitgestaltung und gemeinsame Organisation noch besser unterstützt.

Der Elternausschuss setzt sich nun wie folgt zusammen: Vanessa Michels (Vorsitzende), Nadine Friedhofen (stellvertretende Vorsitzende), Carina Emmerichs (Schriftführerin) sowie Katharina Schmallenbach, Nina Retterath, Jana Hilger und Patrick Bax (Beisitzer).

Ein besonderer Schwerpunkt im vergangenen Jahr lag auf der Fertigstellung der Außenanlage. Durch den engagierten Einsatz und den intensiven Austausch zwischen Elternausschuss, Kita, den zuständigen Kommunen, sowie dem Eigentümer, konnte nach längerer Planungsphase ein wichtiger Fortschritt erzielt werden: Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2026 beginnen und voraussichtlich im Sommer 2026 abgeschlossen sein.

Der Elternausschuss möchte weiterhin als Ansprechpartner und Vermittler zwischen Eltern und Kindergarten agieren. Gemeinschaft, Austausch und ein gutes Miteinander stehen dabei wie immer im Mittelpunkt.

Auf eine gute Zusammenarbeit und gemeinsame Aktionen freuen sich das Kindergartenteam und der neu gewählte Elternausschuss.

Hinten, v.l.n.r.: Patrick Bax, Nina Retterath, Jana Hilger, Katharina Schmallenbach; vorne, v.l.n.r.: Nadine Friedhofen, Carina Emmerichs, Vanessa Michels. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Langes Ringen zwischen Verwaltung, der Politik und den Anwohnern beendet

Neuwied verdoppelt die Parkgebühren in der City

Neuwied. Seit Monaten wird in Neuwied um die Parkraumbewirtschaftung gerungen. Mehrmals wurde die Beschlussvorlage der Verwaltung im Stadtrat vertagt. Nicht unbeteiligt daran: betroffene Bürger, die demonstrierten und Unterschriften sammelten.

Weiterlesen

Festausschuss der Stadt Neuwied startete in die Session 2025/26

Sessionseröffnung in Neuwied: Ehrungen, mitreißende Auftritte und ein neues Kinderprinzenpaar

Neuwied. Mit seinen angeschlossenen Vereinen, Garden und Tollitäten eröffnete der Festausschuss der Stadt Neuwied die Session 2025/26 im Raiffeisen-Amalie-Saal der Neuwieder VHS. Zu den Höhepunkten zählten die mitreißende Auftritte von Show- und Gardetanzgruppen, die Vorstellung des Kinderprinzenpaares Oberbieber und die Ehrung engagierter Karnevalisten. FF

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25