Die Kreisschüler*innenvertretung Neuwied (KrSV-NR) setzt sich aus den Schülerinnen und Schülern aller Schulen der Sekundarstufe I und II im Kreis Neuwied zusammen. Sie vertritt somit die Interessen von ca. 20.000 Schüler*innen an etwa 34 Schulen gegenüber Institutionen, Parteien und der sonstigen Öffentlichkeit und unterstützt die Arbeit der Vertretungen für Schülerinnen und Schüler (SVen) vor Ort.Fotos: Kreisschüler*innenvertretung Neuwied

Am 17.10.2024

Allgemeine Berichte

Frisch gewählter Vorstand der Kreisschüler*innenvertretung Neuwied stellt sich vor

„Neuer Schwung für die Schülerschaft“

Kreis Neuwied. Am 11. Oktober fand die erste Sitzung der Kreisschüler*innenvertretung Neuwied statt. Neben einem intensiven Austausch der Schülervertreter*innen der Schulen im Kreis Neuwied wurden wichtige Themen für dieses Schuljahr besprochen. Der Vorstand der Kreisschüler*innenvertretung Neuwied setzt sich traditionell aus fünf Mitgliedern zusammen. Für das aktuelle Schuljahr wurden gewählt: Aaron Künstler, Integrierte Gesamtschule Johanna Loewenher; Aghid Almasalmeh, Werner-Heisenberg-Gymnasiu; Maximilian Glätzner, Martinus-Gymnasium Linz; Sarah Hunsicker, Martin-Butzer-Gymnasium; Sebastian Platz, Realschule + Puderbach.

Cedrik Zander, der die rund 20.000 Schüler*innen im Kreis Neuwied über mehrere Jahre hinweg im Vorstand vertreten hat, bleibt der Kreisschüler*innenvertretung als freier Mitarbeiter weiterhin erhalten. „In der letzten Amtszeit haben wir durch Projekte wie unsere Kampagnenarbeit die Sichtbarkeit der Schülervertretung deutlich erhöht und unsere Anliegen erfolgreich in den politischen Diskurs eingebracht. In diesem Schuljahr liegt der Fokus besonders auf der direkten Unterstützung der Schülervertretungen vor Ort“, erklärte Zander.

Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl der neuen Delegierten für den Schulträgerausschuss. Hierzu wurden Aghid Almasalmeh, Sarah Hunsicker, Aaron Künstler, Cedrik Zander und Dominik Staps gewählt. Zudem wurde das Thema der kostenfreien Bereitstellung von Menstruationsprodukten an allen Schulen im Kreis Neuwied erneut aufgegriffen. Auch die Ausstattung und der bauliche Zustand der Schulen im Kreis standen im Mittelpunkt der Debatte. Die Kreisschüler*innenvertretung Neuwied hat sich für das kommende Schuljahr viel vorgenommen. Durch die engagierte Arbeit des neuen Vorstands und die Unterstützung der Schülervertreter*innen vor Ort soll der Austausch zwischen den Schulen und der Kreisverwaltung weiter gestärkt und konkrete Verbesserungen für die Schülerschaft erreicht werden. Der Fokus liegt dabei auf der Verbesserung der Lernbedingungen und der aktiven Mitgestaltung des Schulalltags durch die Schüler*innen selbst.

Pressemitteilung der Kreisschüler*innenvertretung Neuwied

Neuer Vorstand der Kreis-SV Neuwied. v.l.n.r.: Sebastian Platz, Maximilian Glätzner, Aaron Künstler, Cedrik-Leon Zander, Sarah Hunsicker, Aghid Almasalmeh.

Neuer Vorstand der Kreis-SV Neuwied. v.l.n.r.: Sebastian Platz, Maximilian Glätzner, Aaron Künstler, Cedrik-Leon Zander, Sarah Hunsicker, Aghid Almasalmeh.

Weitere Themen

Die Kreisschüler*innenvertretung Neuwied (KrSV-NR) setzt sich aus den Schülerinnen und Schülern aller Schulen der Sekundarstufe I und II im Kreis Neuwied zusammen. Sie vertritt somit die Interessen von ca. 20.000 Schüler*innen an etwa 34 Schulen gegenüber Institutionen, Parteien und der sonstigen Öffentlichkeit und unterstützt die Arbeit der Vertretungen für Schülerinnen und Schüler (SVen) vor Ort. Fotos: Kreisschüler*innenvertretung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Weinfest in Altenahr
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Steimel. Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. In die Gänge kommt die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach auch über Präsenz bei Großveranstaltungen. So nutzte der Verbund der vier Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und federführend der Landkreis Neuwied den jüngsten autofreien Tag im Saynbachtal, um über Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler