Allgemeine Berichte | 26.06.2025

Willy-Brandt-Forum hat sich konstituiert

Neuer Vorstand der Bürgerstiftung Unkel

Neuer Vorstand der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum: V.l.n.r.: Georg Walenciak, Dr. Hilaria Dette, Wolfgang Reeder, Johann Feichtner, Sabine Köppe. Foto: Simone Schwamborn

Unkel. Das Kuratorium der Bürgerstiftung Unkel – Willy-Brandt-Forum unter Vorsitz von Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff wählte Mitte Juni den neuen Vorstand. Dem Kuratorium gehören Dr. Brigitte Seebacher an sowie Vertreter der Sparkasse Neuwied, der Parteien, der Stifterversammlung, des Geschichtsvereins Unkel und des Touristik & Gewerbevereins Unkel.

Zuvor hatte der Stadtrat dem Kuratorium die Kandidaten für den ersten und zweiten Vorsitzenden vorgeschlagen. Vergangene Woche fand die konstituierende Sitzung unter Leitung des neuen Vorsitzenden Georg Walenciak statt.

Was sind die Stiftungszwecke der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum?

Die gemeinnützige Stiftung fördert insbesondere das demokratische Staatswesen, die internationale Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung, aber auch Heimatpflege, Kunst und Kultur.

Wie verfolgt die Stiftung ihre Ziele?

Die Stiftung verfolgt satzungsgemäß ihre Ziele, indem sie das Willy-Brandt-Forum in Unkel unterhält und ausbaut sowie in ihrem Gebäude Räumlichkeiten und Büros für das Museum, Veranstaltungen und Büros für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bereitstellt.

Beide Stiftungen haben vor vier Jahren einen Kooperationsvertrag geschlossen und koordinieren ihre Programme und die Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem fördern sie gemeinsam das ehrenamtliche Engagement.

Neben Ausstellungen, Veranstaltungen dienen auch Maßnahmen zur Kulturförderung dem Zweck der Bürgerstiftung Unkel.

Wie sind die Aufgaben innerhalb des neuen Vorstands verteilt?

In seiner konstituierenden Sitzung hat der Vorstand die Hauptaufgabengebiete wie folgt verteilt: Georg Walenciak, der erste Vorsitzende, der bereits bisher Vorstandsmitglied war, ist weiterhin verantwortlich für den Ausbau des Gebäudes. Vorgesehen ist, dass im kommenden Jahr im Gebäude Büros für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung verfügbar sind.

Sabine Köppe, auch bereits erfahrenes Vorstandsmitglied, ist Schatzmeisterin und sorgt für geordnete Finanzen. Wolfgang Reeder bleibt wie in der letzten Periode federführend für das Veranstaltungsprogramm.

Der neu in den Vorstand gewählte Johann Feichtner, selbst schon lange ehrenamtlich im Willy-Brandt-Forum aktiv, wird Ansprechpartner für die Ehrenamtlichen und für die Vertreter der Stiftung in den Gremien.

Ebenfalls neu im Vorstand ist die zweite Vorsitzende Dr. Hilaria Dette. Zu ihren Aufgaben zählt insbesondere die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Neuer Vorstand der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum: V.l.n.r.: Georg Walenciak, Dr. Hilaria Dette, Wolfgang Reeder, Johann Feichtner, Sabine Köppe. Foto: Simone Schwamborn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Kundendienst
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Anzeige Weinfest Remagen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
So2_vocatium Koblenz_ KW 37