Willy-Brandt-Forum hat sich konstituiert
Neuer Vorstand der Bürgerstiftung Unkel

Unkel. Das Kuratorium der Bürgerstiftung Unkel – Willy-Brandt-Forum unter Vorsitz von Stadtbürgermeister Alfons Mußhoff wählte Mitte Juni den neuen Vorstand. Dem Kuratorium gehören Dr. Brigitte Seebacher an sowie Vertreter der Sparkasse Neuwied, der Parteien, der Stifterversammlung, des Geschichtsvereins Unkel und des Touristik & Gewerbevereins Unkel.
Zuvor hatte der Stadtrat dem Kuratorium die Kandidaten für den ersten und zweiten Vorsitzenden vorgeschlagen. Vergangene Woche fand die konstituierende Sitzung unter Leitung des neuen Vorsitzenden Georg Walenciak statt.
Was sind die Stiftungszwecke der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum?
Die gemeinnützige Stiftung fördert insbesondere das demokratische Staatswesen, die internationale Gesinnung, Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung, aber auch Heimatpflege, Kunst und Kultur.
Wie verfolgt die Stiftung ihre Ziele?
Die Stiftung verfolgt satzungsgemäß ihre Ziele, indem sie das Willy-Brandt-Forum in Unkel unterhält und ausbaut sowie in ihrem Gebäude Räumlichkeiten und Büros für das Museum, Veranstaltungen und Büros für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bereitstellt.
Beide Stiftungen haben vor vier Jahren einen Kooperationsvertrag geschlossen und koordinieren ihre Programme und die Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem fördern sie gemeinsam das ehrenamtliche Engagement.
Neben Ausstellungen, Veranstaltungen dienen auch Maßnahmen zur Kulturförderung dem Zweck der Bürgerstiftung Unkel.
Wie sind die Aufgaben innerhalb des neuen Vorstands verteilt?
In seiner konstituierenden Sitzung hat der Vorstand die Hauptaufgabengebiete wie folgt verteilt: Georg Walenciak, der erste Vorsitzende, der bereits bisher Vorstandsmitglied war, ist weiterhin verantwortlich für den Ausbau des Gebäudes. Vorgesehen ist, dass im kommenden Jahr im Gebäude Büros für die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung verfügbar sind.
Sabine Köppe, auch bereits erfahrenes Vorstandsmitglied, ist Schatzmeisterin und sorgt für geordnete Finanzen. Wolfgang Reeder bleibt wie in der letzten Periode federführend für das Veranstaltungsprogramm.
Der neu in den Vorstand gewählte Johann Feichtner, selbst schon lange ehrenamtlich im Willy-Brandt-Forum aktiv, wird Ansprechpartner für die Ehrenamtlichen und für die Vertreter der Stiftung in den Gremien.
Ebenfalls neu im Vorstand ist die zweite Vorsitzende Dr. Hilaria Dette. Zu ihren Aufgaben zählt insbesondere die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.