Allgemeine Berichte | 26.04.2022

Verein zur Förderung der Partnerschaft zwischen Quesnoy-sur-Deûle und Swisttal e.V.

Neuer Vorstand für den Partnerschaftsverein

Noch freie Plätze für die Fahrt nach Quesnoy im Mai

V.l.: J. Schnabel, M. Wolf-Umhauer, S. Duhr, H. Fiedler, M. Neumann und T. Jasper. Foto: privat

Swisttal. Endlich nach fünffacher coronabedingter Verschiebung in drei Jahren fand die Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Swisttal-Quesnoy statt.

Dabei wurde brandaktuell die Fahrt in die Partnerstadt nach Quesnoy zum „Europatag“ am 7./8. Mai geplant: Mit dem Bus geht es am Samstag-Vormittag ab Rathaus in Ludendorf los, die Unterbringung erfolgt wie immer in französischen Familien. Das Programm sieht u.a. am Samstagabend ein Konzert der Philharmonie de Quesnoy vor, am Sonntag besteht die Möglichkeit, den Wochenmarkt in Quesnoy zu besuchen. Die Rückkehr ist für Sonntag ab 20 Uhr vorgesehen. Die alte und neue Vorsitzende, Monika Wolf-Umhauer: „Mit dieser Fahrt zum gegenwärtigen Zeitpunkt setzen die Städtepartner ein deutliches Signal: Nie war der europäische Gedanke so unterstützenswert wie heute angesichts des Kriegs in Europa und der relativ glücklichen Wiederwahl des Europäers Macron in Frankreich!“

Interessenten können sich noch spontan anmelden unter wolfumhauer@gmail.com oder 02226 12498 (AB). Kostenanteil 50 Euro für Nichtmitglieder, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind frei. Die anschließenden Vorstandswahlen bestätigten die langjährige Vorsitzende Monika Wolf-Umhauer im Amt. Neue stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin wurde Marina Neumann, Buschhoven. Zum Schatzmeister wurde Helge Fiedler aus Odendorf gewählt. Als Beisitzer komplettieren Stéphanie Duhr, Tanja Jasper und Joachim Schnabel den Vorstand.

V.l.: J. Schnabel, M. Wolf-Umhauer, S. Duhr, H. Fiedler, M. Neumann und T. Jasper. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Mayen. Knorpelverschleiß an Hüfte und Knie zählt zu den häufigsten Ursachen für starke Gelenkbeschwerden. Nicht selten führt er dazu, dass ein künstliches Gelenk eingesetzt werden muss. Für viele Betroffene bedeutet dies eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Gleichzeitig stellen sich zahlreiche Fragen: Wann ist eine Operation sinnvoll? Welche Implantate stehen zur Verfügung? Und gibt es Alternativen zum Gelenkersatz?

Weiterlesen

Mayen. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ steht das 3. Fest der Kulturen am Samstag, 20. September von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Brückenstraße in Mayen. Ein Tag voller Musik, Kulinarik, Kunst und Begegnungen, der Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt und das respektvolle Miteinander stärkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Euskirchen. Am Mittwoch (10. September) kam es gegen 11.30 Uhr auf der Kommerner Straße in Euskirchen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 34-Jährigen und einem 45-Jährigen aus Euskirchen. Nach zunächst verbalen Streitigkeiten entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 45-Jährige den 34-Jährigen schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler