Allgemeine Berichte | 16.12.2016

Imkerverein Puderbach 1901 - Jahreshauptversammlung

Neuer Vorstand stellt sich vor

Nächstes Imkertreffen am Montag, 9. Januar 2017

Neuer Vorstand stellt sich vor

Puderbach. Bei der Jahreshauptversammlung des Imkervereins Puderbach in der Gaststätte Weiherstübchen in Urbach wurde ein neuer Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt:

Der neue Vorstand

1. Vorsitzender wurde Marc Andries aus Daufenbach, 2. Vorsitzender Andreas Bitzer aus Hümmerich, als Kassierer wurde Stefan Eutebach aus Puderbach gewählt und Schriftführerin wurde Esther Andries aus Daufenbach.

Der neue Vorstand dankte den zurückgetretenen Vorstandsmitgliedern Heidi Neitzert und Hans Wagner für ihre geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und den anwesenden Mitgliedern für die Wahl und das entgegengebrachte Vertrauen.

Termine

Für das Jahr 2017 plant der Imkerverein die Organisation und Durchführung eines Anfängerlehrgangs im Zeitraum von März bis November 2017. Eine kostenlose Infoveranstaltung dazu findet am Samstag, 18. Februar 2017 von 11 bis 13 Uhr im Landgasthaus Haag, Hauptstraße 7 in 56307 Daufenbach statt. Am Samstag, 10. Juni 2017 findet, ebenfalls im Landgasthaus Haag in Daufenbach und organisiert durch den Imkerverein Puderbach, ein ganztägiger Honiglehrgang mit DIB-Fachkundenachweis von 10 bis 19 Uhr statt. Referentin ist Marianne Kehres aus Much, Obfrau für Honig und Marktfragen des Imkerverbandes Rheinland. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. (0 26 84) 95 82 71. Am Montag, 9. Januar 2017 findet der nächste Imkertreff im Weiherstübchen, Puderbacher Straße 20, 56317 Urbach, ab 18.30 Uhr statt.

Die Themen sind: 1. Neues vom DIB und IVR, 2. Christian Altgeld präsentiert seinen selbst gebauten Bienenkasten und seine Stockwaage, 3. Marc Andries stellt das Trachtnet des DLR vor, 4. Verschiedenes. Auch Nichtmitglieder und Interessierte sind willkommen.

Neuer Vorstand stellt sich vor
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sponsorenanzeige
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volksbund sammelt für Kriegsgräber

„Gemeinsam für den Frieden“

Kreis Ahrweiler. Bis zum 25. November 2025 sammelt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ Spenden für die Pflege und den Erhalt von Kriegsgräberstätten im Ausland. Für den Kreis Ahrweiler hat Landrätin Cornelia Weigand erneut die Schirmherrschaft übernommen. Sie ruft dazu auf, sich an der Haus- und Straßensammlung zu beteiligen.

Weiterlesen

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Bratapfelsonntag