Allgemeine Berichte | 18.04.2023

Trödel- und Antikmarkt auf der Remagener Rheinpromenade

Neues Angebot ergänzt bestehendes Veranstaltungsprogramm

Remagen. Am Sonntag, 30. April, findet erstmalig auf der Remagener Rheinpromenade ein großer Antik- und Trödelmarkt statt. Dadurch soll auch ein kleiner Ersatz für das in diesem Jahr ausgefallene Rhein in Flammen geschaffen werden. Gleichzeitig will die Stadt mit dieser Veranstaltung neue Interessengruppen ansprechen und Remagen so als Ausflugsziel noch bekannter zu machen. Die Stadt Remagen freut sich einen erfahrenen Veranstalter gefunden zu haben, der deutschlandweit für diverse erfolgreiche Trödel- und Antikmärkte steht und allein in diesem Sommer noch weitere drei Antik- und Trödelmärkte auf der Remagener Rheinpromenade plant (21. Mai, 27. August, 24. September).

Der Trödel- und Antikmarkt auf der Rheinpromenade lädt von 11 bis 18 Uhr zum Stöbern und Feilschen ein. Mit Blick auf den Rhein und das Siebengebirge gibt es hier vom Trödelschnäppchen über antike Sammlerstücke für alle Besucher*innen Spannendes zu entdecken. Es kann jedoch nicht nur gekauft, sondern auch verkauft werden: Jeder kann mitmachen! Die Buchung von Standplätzen ist online unter www.melan.de oder telefonisch unter (0 24 01) 80 488 50 möglich. Für Kurzentschlossene ist die Platzreservierung auch noch sonntags ab 8 Uhr möglich. Der Aufbau startet ab 9 Uhr, der Verkauf ab 11 Uhr.

Verkehrseinschränkungen beim Trödel- und Antikmarkt in Remagen

Anlässlich des Trödel- und Antikmarktes an der Rheinpromenade müssen am Sonntag, 30. April die Fährgasse und die Rheinpromenade für den Verkehr gesperrt werden. Das Befahren und Parken innerhalb des Marktbereiches (Rheinpromenade) ist an dem oben genannten Tag nicht möglich. Die Fährgasse bleibt ausschließlich für Anlieger befahrbar, es wird Zufahrtskontrollen geben. Zudem wird um Beachtung der im Rahmen des erweiterten Sicherheitskonzeptes in und um den Marktbereich aufgestellten Verkehrsschilder und Sperrpfosten gebeten, die aus Sicherheitsgründen die Zufahrten zum Markt zusätzlich absichern sollen. Es wird um Verständnis gebeten, dass unberechtigt parkende Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden müssen. Kostenlose Parkmöglichkeiten findet man u.a. auf dem P+R-Parkplatz an der B9 sowie auf dem Parkplatz Am Spich. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird aber aufgrund des zu erwartenden Besucherandrangs dringend empfohlen. Vom Remagener Bahnhof erreicht man das Marktgelände in wenigen Minuten zu Fuß. Rechtsrheinische Besucher haben alternativ auch die Möglichkeit, die Personenfähre „Nixe“ von Erpel nach Remagen zu nutzen.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kommandantenwecken des Funkencorps der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V.

Gelungener Start in die Session

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 9. November 2025, weckte das Funkencorps der Schinnebröder traditionell ihren Kommandanten Markus Ramacher bei ihm zu Hause an der Landskroner Str. in Heppingen. Man traf sich bereits um 8:30 Uhr am ehemaligen Heimersheimer Bahnhof, um gemeinsam mit den Klängen des Spielmannzuges, unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Mies, zum Kommandanten zu marschieren.

Weiterlesen

Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Hauses Kühr e.V. präsentiert

Adventskonzert des Spätlesen-Orchesters am 7. Dezember

Niederfell. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Projekt „So klingt Inklusion“ mit dem Vororchester und Jugendorchester des Musikvereins Löf sowie den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr präsentiert der Verein der Freunde und Förderer des Herz-Jesu-Haus Kühr e.V eine neue wunderbare Idee des Musikverein Löf:

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#