Allgemeine Berichte | 18.04.2023

Trödel- und Antikmarkt auf der Remagener Rheinpromenade

Neues Angebot ergänzt bestehendes Veranstaltungsprogramm

Remagen. Am Sonntag, 30. April, findet erstmalig auf der Remagener Rheinpromenade ein großer Antik- und Trödelmarkt statt. Dadurch soll auch ein kleiner Ersatz für das in diesem Jahr ausgefallene Rhein in Flammen geschaffen werden. Gleichzeitig will die Stadt mit dieser Veranstaltung neue Interessengruppen ansprechen und Remagen so als Ausflugsziel noch bekannter zu machen. Die Stadt Remagen freut sich einen erfahrenen Veranstalter gefunden zu haben, der deutschlandweit für diverse erfolgreiche Trödel- und Antikmärkte steht und allein in diesem Sommer noch weitere drei Antik- und Trödelmärkte auf der Remagener Rheinpromenade plant (21. Mai, 27. August, 24. September).

Der Trödel- und Antikmarkt auf der Rheinpromenade lädt von 11 bis 18 Uhr zum Stöbern und Feilschen ein. Mit Blick auf den Rhein und das Siebengebirge gibt es hier vom Trödelschnäppchen über antike Sammlerstücke für alle Besucher*innen Spannendes zu entdecken. Es kann jedoch nicht nur gekauft, sondern auch verkauft werden: Jeder kann mitmachen! Die Buchung von Standplätzen ist online unter www.melan.de oder telefonisch unter (0 24 01) 80 488 50 möglich. Für Kurzentschlossene ist die Platzreservierung auch noch sonntags ab 8 Uhr möglich. Der Aufbau startet ab 9 Uhr, der Verkauf ab 11 Uhr.

Verkehrseinschränkungen beim Trödel- und Antikmarkt in Remagen

Anlässlich des Trödel- und Antikmarktes an der Rheinpromenade müssen am Sonntag, 30. April die Fährgasse und die Rheinpromenade für den Verkehr gesperrt werden. Das Befahren und Parken innerhalb des Marktbereiches (Rheinpromenade) ist an dem oben genannten Tag nicht möglich. Die Fährgasse bleibt ausschließlich für Anlieger befahrbar, es wird Zufahrtskontrollen geben. Zudem wird um Beachtung der im Rahmen des erweiterten Sicherheitskonzeptes in und um den Marktbereich aufgestellten Verkehrsschilder und Sperrpfosten gebeten, die aus Sicherheitsgründen die Zufahrten zum Markt zusätzlich absichern sollen. Es wird um Verständnis gebeten, dass unberechtigt parkende Fahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden müssen. Kostenlose Parkmöglichkeiten findet man u.a. auf dem P+R-Parkplatz an der B9 sowie auf dem Parkplatz Am Spich. Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird aber aufgrund des zu erwartenden Besucherandrangs dringend empfohlen. Vom Remagener Bahnhof erreicht man das Marktgelände in wenigen Minuten zu Fuß. Rechtsrheinische Besucher haben alternativ auch die Möglichkeit, die Personenfähre „Nixe“ von Erpel nach Remagen zu nutzen.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Imageanzeige