Stefan Raab (Vulkan-Express), Detlef Odenkirchen (VG Bad Hönningen), Kristina Neitzert (Andernach), Holger Klemm (Bad Breisig), Kapitän Alexander Dahm (MS Beethoven) freuen sich auf viele Gäste zur Rheinschifffahrt. VG Bad Hönningen

Am 27.03.2018

Allgemeine Berichte

Regelmäßige Schifffahrt auf dem Rhein

Neues Angebot für Gäste

MS Beethoven startet mit Bad Hönningen, Bad Breisig und Andernach in die Saison

Bad Hönningen. Die Schifffahrt auf dem Rhein ist traditionell ein wichtiger Angebotsbaustein für Besucher, Gäste und Ausflügler. In Kooperation der Tourist-Informationen Andernach, Bad Breisig und Bad Hönningen sowie des Vulkan-Express, ist es den Tourismus-Verantwortlichen der Städte und der Verbandsgemeinden am Rhein sowie des Vulkan-Express für die Saison 2018 gelungen, Angebote im Bereich Schifffahrt zu schaffen. Ab dem 24. April bietet die MS Beethoven ergänzend zu ihrer Vulkan-Express-Fahrt jeden Dienstag eine Rundfahrt im Bereich Bad Breisig-Bad Hönningen-Brohl-Andernach-Linz an. Die Fahrt startet morgens in Bonn und führt die MS Beethoven um 13 Uhr an die Bad Breisiger Rheinpromenade. Von dort geht es um 13:15 Uhr über Bad Hönningen weiter zum Anleger des Vulkan-Express in Brohl. Dort haben die Gäste die Möglichkeit zur Fahrt mit dem Vulkan-Express, der vom Fahrplan her genau auf die Ankunft des Schiffes eingetaktet ist, so Geschäftsführer Stefan Raab. „Es besteht jedoch für unsere Besucher auch die Möglichkeit, eine kleine Tagestour in Richtung Andernach und Neuwied zu unternehmen oder gar eine entsprechende Rundfahrt. Das garantiert dieses Kombipaket, welches der Gast selber für sich schnüren kann. Für unser Gästeangebot war dies sehr wichtig, waren wir doch seid letztem Jahr von anderen auch großen Anbietern nicht mehr angefahren worden. Das Angebot wird ständig nachgefragt, von daher sind wir sehr dankbar hier den Gästen pures Rheinfahrterlebnis anbieten zu können“, freut sich der Leiter der Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Detlef Odenkirchen. Während einer Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn bietet die MS Beethoven alternativ die Möglichkeit zur Rundfahrt mit Haltestellen in Andernach um 14.25 Uhr, in Linz um 15.30 Uhr und um 16.05 Uhr in Bad Breisig an. Die Touristiker freuen sich über das Schifffahrtsangebot. „In den vergangenen Jahren wurden leider die Fahrten immer mehr ausgedünnt. Mit der MS Beethoven haben wir einen zusätzlichen Partner gefunden, um unseren Gästen am Dienstagnachmittag eine schöne Rundfahrt anbieten zu können.“ so Kristina Neitzert (Stadt Andernach), Holger Klemm (Stadt Bad Breisig) und Detlef Odenkirchen (Verbandsgemeinde Bad Hönningen). In den Monaten Juli bis September wird das Angebot dann noch ergänzt um Tagesfahrten der Personenschifffahrt Siebengebirge und der Bonner Personenschifffahrt. Die genauen Termine sowie die Fahrtzeiten und Ziele sind ebenfalls in den jeweiligen Tourist-Informationen erhältlich. Die Personenschifffahrt Collée bietet voraussichtlich auch in 2018 Fahrten an, die zu unterschiedlichen Zielen im Rheintal und an die Mosel führen. Die genauen Fahrpläne der Gesellschaften gibt es ab Ende März bei den Tourist-Informationen der beteiligten Städte.

Pressemitteilung

VG Bad Hönningen

Stefan Raab (Vulkan-Express), Detlef Odenkirchen (VG Bad Hönningen), Kristina Neitzert (Andernach), Holger Klemm (Bad Breisig), Kapitän Alexander Dahm (MS Beethoven) freuen sich auf viele Gäste zur Rheinschifffahrt. Foto: VG Bad Hönningen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Heddesdorf. Im Quartier Heddesdorf ist die Sicherung der Arbeit des Quartiersmanagements gewährleistet. „Frohe Kunde“ hieß es daher auch für Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. Ehrenamtlich Engagierte von gewoNR e.V. sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Angebote zeigten sich erleichtert, dass es im Jahr 2026 weitergehen kann. Die Woche mit dem Orientalischen Markt war für viele eine besondere.

Weiterlesen

Neuwied. Die Kirche zählt zu den größten Arbeitgebern in Deutschland und trägt Verantwortung für tausende Menschen. Dieses Thema sowie das damit verbundene kirchliche Arbeitsrecht standen im Mittelpunkt eines Vortrags von Bischof Dr. Georg Bätzing vor mehr als einhundert Rotary-Mitgliedern, Lions und den Frauen der Organisation Inner Wheel in Neuwied.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuer Vorstand bei Touristik & Gewerbe Unkel e.V. gewählt

Knut von Wülfing übernimmt 1. Vorsitz

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Drei Gospels unter Leitung von Marco Zimmermann

Gospelworkshop in Linz

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen