Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 14.01.2020

In Leutesdorf wurde Feier in Fahrzeughalle durch eine Alarmierung unterbrochen

Neues Heim für Feuerwehr eingeweiht

Modernes Gerätehaus kostet über eine Million Euro und wird im Februar bezogen

Der Musikverein Blau-Weiß sorgte für die musikalische Umrahmung der Einweihungsfeier.Fotos: HEP

Leutesdorf. Jäh unterbrochen durch das laute Piepen des Alarmmelders wurde die Rede von Wehrleiter Uwe Reisdorf bei der Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses. Der Funkmelder piepte auch bei den Mitgliedern des Löschzugs Leutesdorf, die im Laufschritt die Feier verließen und zum Einsatz in ihr altes Feuerwehrhaus eilten. Das neue wurde zwar im Beisein von etwa 100 Gästen offiziell eingeweiht, kann aber erst im nächsten Monat bezogen und in Betrieb genommen werden. Für die Leutesdorfer Wehrleute gab es jedoch keinen Einsatz, denn es handelte sich lediglich um eine Rauchentwicklung in einem Tal bei Andernach.

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop

Der Beauftragte der Verbandsgemeinde Bad Hönningen Reiner W. Schmitz begrüßte zur Einweihungsfeier Vertreter aus Politik, Feuerwehr, Kirche und Vereinen und ging auf die Kosten ein: „Die belaufen sich auf mehr als eine Million Euro. Das Land Rheinland-Pfalz fördert diesen Bau mit 181.500 Euro.“

Schmitz dankte allen Beteiligten für die Zusammenarbeit und hob besonders den Einsatz des VG-Bauamts hervor. „Mit diesem Gebäude möchten wir neue Impulse setzen“, sagte der Beauftragte.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

Er überreichte gemeinsam mit dem Architekten Ingo Dittrich den symbolischen Schlüssel an Wehrführer Uwe Reisdorf, der auch Wehrleiter der VG ist.

Landrat Achim Hallerbach dankte den Wehrleuten für die ehrenamtliche Sicherstellung des Brandschutzes im Auftrag der Kommune. „Unsere Feuerwehren brauchen hierzu aber die Unterstützung und den Rückhalt der gesamten kommunalen Familie und das Engagement der Bürger“, führte er aus.

Uwe Reisdorf blickte zurück auf die Entstehung dieses Feuerwehrhauses, für das es bereits vor 10 Jahren Planungen gab. Die wurden konkret 2013, nachdem die Unfallkasse deutlichen Handlungsbedarf angemahnt hatte. Dennoch setzte die Verwaltung die Planungen wegen einer möglichen Fusion der VG Bad Hönningen mit der VG Linz aus.

„Das alte Feuerwehrhaus hatten Leutesdorfer Wehrleute 1984 in Eigenleistung aus einer Garage am Neuen Weg gebaut. Beide Fahrzeuge und die Boote finden hier Platz, eigene Umkleide- oder Schulungsräume gibt es jedoch nicht, die Toiletten werden im Nebengebäude genutzt“, erläuterte Reisdorf.

Nächsten Monat ist das alles Geschichte, denn der Neubau hat in der Halle Platz für die beiden Einsatzfahrzeuge und in einem Anbau Raum für die Boote der Feuerwehr. Darüber hinaus verfügt das neue Gebäude über einen Schulungsraum mit technischer Ausstattung, getrennte Umkleidebereiche, Dusche, WC, Büro und Werkstatt.

In die Darbietungen des Leutesdorfer Kirchenchors Cäcilia eingebunden war die Einsegnung des Gebäudes durch Pfarrer Heiko Erhardt und Pastor Christian Scheinost.

Der Musikverein Blau-Weiß Leutesdorf, bei ihm spielt Uwe Reisdorf Tenorsaxophon, sorgte für die musikalische Umrahmung der Einweihungsfeier. Aber ohne den Wehrführer, denn der war zu sehr beschäftigt. Am Sonntag, 24. Mai, will die Leutesdorfer Wehr bei einem Tag der offenen Tür ihr neues Heim den Bürgern zeigen. Mit dem neuen Gerätehaus wird in den nächsten Jahren wohl auch das über 30 Jahre alte Löschfahrzeug ersetzt.

HEP

Unmittelbar an der B 42 liegt das neueLeutesdorfer Feuerwehrhaus, das über eine Million Euro kostet.

Unmittelbar an der B 42 liegt das neue Leutesdorfer Feuerwehrhaus, das über eine Million Euro kostet.

In die Darbietungen des LeutesdorferKirchenchors Cäcilia eingebunden war die Einsegnung des Gebäudes.

In die Darbietungen des Leutesdorfer Kirchenchors Cäcilia eingebunden war die Einsegnung des Gebäudes.

Reiner W Schmitz (von rechts) überreichte mit Architekt Ingo Dittrich den symbolischen Schlüssel an Wehrführer Uwe Reisdorf.

Reiner W Schmitz (von rechts) überreichte mit Architekt Ingo Dittrich den symbolischen Schlüssel an Wehrführer Uwe Reisdorf.

Uwe Reisdorf (von rechts) Rainer W Schmitz und KFI Holger Kurz freuen sich über das Geschenk von Landrat Hallerbach.

Uwe Reisdorf (von rechts) Rainer W Schmitz und KFI Holger Kurz freuen sich über das Geschenk von Landrat Hallerbach.

Der Musikverein Blau-Weiß sorgte für die musikalische Umrahmung der Einweihungsfeier. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Stellenan
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige
Sammelanzeige
Stellenan
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Daueranzeige 14-tägig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Fliesen Dreimüller Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest in Rech
Kooperation Klangwelle 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest in Dernau
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige