Allgemeine Berichte | 04.06.2025

Die Kreisgruppe Mayen-Koblenz wird am 7.Juni 2025 um 13 Uhr mit einer Menschenkette und Kundgebung am Konrad-Adenauer-Ufer (neben Talstation Seilbahn) Flagge zeigen

Neues Landesjagdgesetz sorgt für Unmut

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Kreis MYK/Koblenz. Aktuell wird der von der Landesregierung vorgelegte Entwurf für ein neues Landesjagdgesetz im Parlament im Eiltempo beraten. Gegen die vom grünen Ministerium geplanten Neuerungen regt sich seit längerer Zeit erheblicher Unmut. Die Protestwelle erreicht jetzt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz. Am 7. Juni 2025 um 13 Uhr rufen Jägerinnen und Jäger zu einer Menschenkette mit Kundgebung am Konrad-Adenauer-Ufer (Nähe Talstation Seilbahn) in Koblenz auf. Weitere Aktionen werden folgen.

Der Konflikt entzündet sich u. a. an der staatlichen Verordnung zu höheren Abschüssen. Die Jägerinnen und Jäger fühlen sich gegängelt und für Probleme in die Pflicht genommen, die sie nicht verursacht haben. „Seit Jahren wird immer mehr Schalenwild erlegt. In den beiden letzten Jahren wurden so viele Rehe geschossen wie noch nie. Das machen wir in unserer Freizeit und auf unsere Kosten. Wir lehnen es ab, dass wir mit von oben angeordneten Zwangsmaßnahmen zu immer weiteren Abschusserhöhungen gezwungen werden sollen“, fasst Walter Kemp, der Vorsitzende der Kreisgruppe Mayen-Koblenz, die Sicht der Jägerschaft zusammen.

In der Kreisgruppe Mayen-Koblenz sind über 1.000 Mitglieder des Landesjagdverbands organisiert. Kemp mahnt, dass man auch die Folgewirkungen eines neuen Gesetzes bedenken müsse: „Unsere Mitglieder engagieren sich intensiv in ihren Revieren mit Naturschutz- und Hegemaßnahmen. Wir leisten kostenlosen Service für die Landwirtschaft bei der Schadensverhütung, der Jungwildrettung und bei der Prävention von Wildseuchen. Wir helfen der Verwaltung mit der freiwilligen Entsorgung von Unfallwild und durch die Mitarbeit in Gremien und Kommissionen. Mit dem von der Regierungskoalition in Mainz gewollten neuen Gesetz wird unser ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft mehr als in Frage gestellt“, betont der Kreisgruppenvorsitzende und verweist auf den Kampagnenslogan des Landesjagdverbandes „Wer macht‘s wenn nicht wir?“.

Ein neues Jagdgesetz ist aus der Sicht des 20.000 Mitglieder starken Landesjagdverbandes nicht notwendig. Das nun auf den Weg gebrachte Werk beruhe auf sachfremden Vorgaben, vernachlässige den Tierschutz und sei symptomatisch für den politischen Zeitgeist: Statt bestehende Gesetze effizient zu nutzen, betreibe man lieber grüne Verbots- und Symbolpolitik, merkt Kemp weiter an. Die Politik wolle jetzt mit ihrem Vorhaben durch die Wand, um das Thema aus dem Landtagswahlkampf herauszuhalten. „Das wird aber nicht gelingen – wir bleiben dran“, sagt der Vorsitzende kämpferisch.

Pressemitteilung Kreisgruppe Mayen-Koblenz im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)