Allgemeine Berichte | 17.08.2018

Projekt Innovation, Netzwerk und Kompetenz für Arbeitgeber in MYK

Neues berufsbegleitendes Sprachlernangebot

Jobcenter, Volkshochschule und regionale Arbeitgeber wollen Arbeitnehmer mit Flucht- und Migrationshintergrund sprachlich fit machen

Andernach. Begriffe der Arbeitswelt gehören in der Regel nicht zum üblichen Vokabular beim Erlernen einer anderen Sprache. So ergeht es auch vielen Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund, die inzwischen immer zahlreicher Anstellung in deutschen Betrieben finden.

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Arbeitskreise, die das Projekt INKA-MYK des Jobcenters Landkreis Mayen-Koblenz mit kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Region durchführt, kristallisierte sich ein klarer Bedarf der Arbeitgeber an einem berufsbegleitenden Sprachlernangebot für Arbeitnehmer mit Flucht-/Migrationshintergrund heraus. Schnell war die Idee geboren, sich als Arbeitgeber zusammen zu tun, um ein solches Angebot auf die Beine zu stellen und gemeinsam zu finanzieren. Mit der VHS Andernach wurde ein erfahrener Anbieter für Sprachkurse gefunden, der sich bereit erklärte die Kurse durchzuführen.

Der fünfwöchige Lehrgang soll die KursteilnehmerInnen durch gezielt ausgewählte Information und Übung beim Einstieg in ihren beruflichen Alltag unterstützen.

Angebot ist nicht spezifisch gestgelegt

Vorhandene Sprachkenntnisse sollen in verschiedenen berufsbezogenen Themenbereichen systematisiert, vertieft, erweitert und vor allem praktisch angewendet und geübt werden. Das Kursangebot ist nicht spezifisch festgelegt auf bestimmte Branchen, sondern möchte das Erlernen von Fachbegriffen sowie Selbsthilfe, Eigeninitiative und die Integration in den Betrieb erleichtern. Am Ende steht die nachhaltige Integration des fremdsprachigen Mitarbeiters in Betrieb und Gesellschaft. Kursbeginn ist am 4. September um 18.30 in der Stadthausgalerie, Dauer fünf Wochen mit zwei Unterrichtseinheiten pro Woche. Arbeitgeber, die sich von diesem Angebot angesprochen fühlen, wenden sich an das Projekt INKA-MYK (Innovation, Netzwerk und Kompetenz für Arbeitgeber in MYK), Ansprechpartnerin Patricia Breitbach, Tel. (0 26 32) 92 54-23 oder patricia.breitbach@kvmyk.de.

Das Projekt INKA-MYK wird finanziert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie sowie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Weitere Informationen unter www.jobcenter-myk.de und www.myk-zukunft.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Black im Blick
Lucia Markt in Rech
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Samstag, den 17. Januar 2026, veranstaltet die im Jahre 1808 gegründete Bürgergesellschaft Casino zu Coblenz wieder den alljährlichen Casinoball in der Rhein-MoselHalle in Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Jeden einzelnen Tag werden in Deutschland Frauen und Mädchen Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt und anderer Formen von Gewaltanwendung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Titel
Imageanzeige
Black im Blick Aktion
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal