Zukunftsfragen im Buchfinkenland
Neujahrsempfang stellt Institutionen auf den Prüfstand
Montabaur. Der Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus e.V. stellt seinen Neujahrsempfang am Freitag, 9.1.2026 um 18 Uhr unter den Titel: „Unser Buchfinkenland – mehr als schöne Landschaft!“. Damit richtet der Verein seinen Blick auf vier zentrale Einrichtungen der Region, die seit mehr als 60 Jahren wichtige Anlaufstellen für Jugendliche, ältere Menschen und Familien sind.
Der Empfang soll den Verantwortlichen Vertretern des Wildparks, der Jugendbildungsstätte Karlsheim, dem Familienferiendorf und des Seniorenzentrums raum geben, sich zur aktuellen Situation zu äußeren und über die jeweiligen Zukunftsaussichten zu berichten.
Folgende Fragen sollen im Zuge der Veranstaltung zum Tragen kommen:
- Welche Pläne hat der Wildpark nach dem guten Neustart in neuer Trägerschaft und welche Rolle kann der ebenfalls neu gegründete Förderverein dabei spielen?
- Ist die Zukunft der traditionsreichen und beim Nachwuchs weithin geschätzten Jugendbildungsstätte Karlsheim im Gelbachtal gesichert?
- Wie kann es im akut bedrohten Familienferiendorf weiter gehen?
- Gibt es eine Bestandssicherung und Weiterentwicklung zum „Campus“ für unser Seniorenzentrum?
Zusammen mit den Gästen aus Hübingen, Gackenbach, Horbach und darüber hinaus soll informiert und gemeinsam überlegt werden, was die Region und deren Bewohner und Bewohnerinnen zur Sicherung der Einrichtungen beitragen können.
Weitere Informationen gibt es beim Förderverein IL-Haus und per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.deBA
