Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Neulich vor dem Atlas

von Gregor Schürer

Autor Gregor Schürer.  Foto: privat

Neulich sitze ich vor dem Atlas. Es ist nicht irgendein Atlas, es ist der Diercke-Weltatlas.

Es gab Konstanten in meinem Schülerleben. Da war, je nach Vorliebe, entweder der grüne Geha- oder der blaue Pelikanfüller. Und da war der kleine Stowasser im Lateinunterricht. Es war übrigens das dickste Buch im Ranzen, deshalb war der Name eigentlich ein Witz. Und wir haben uns alle gefragt, ob es auch einen großen Stowasser gibt und was der wiegt. Und es gab den Diercke-Weltatlas aus dem Westermann-Verlag. Er hat mich viele Schuljahre begleitet. Und er hat mein Weltbild im wahrsten Sinne geprägt, war mein erster Blick auf diese Erde.

Welche Länder es gibt, wo sie liegen, all das habe ich im Erdkundeunterricht mit Hilfe von meinem Atlas gelernt. Und oft genug bin ich mit dem Finger auf der Landkarte in ferne Ländern gereist.

Ich weiß noch, wie ich mich gefreut habe, als der Atlas wieder auftauchte und bei unseren Töchtern auf der Schulbuchliste stand. Es gibt Dinge, die ändern sich nicht, dachte ich damals.

Nun aber hat sich etwas dramatisch verändert, mich in meinen geografischen Grundfesten geradezu erschüttert. Denn ich habe erst kürzlich durch einen Zeitungsartikel erfahren, dass die auf älteren Weltkarten übliche Darstellung der Kontinente und Länder größenmäßig vollkommen falsch ist. Alles, was in Äquatornähe liegt, wird verzwergt, also deutlich kleiner dargestellt als es tatsächlich ist. Das betrifft insbesondere Afrika. Wenn Sie eine Weltkarte zu Hause haben schauen Sie mal drauf. Meist sieht es so aus, als ob Grönland – oberhalb von Nordamerika gelegen – fast gleich groß ist wie Afrika. In Wirklichkeit ist „der schwarze Erdteil“, wie er auch genannt wird, 14-mal größer. Nochmal zum Mitschreiben: Afrika ist vierzehn Mal so groß wie die Polarinsel.

Natürlich weiß ich, dass sich die wahren Größenverhältnisse nur auf einem Globus korrekt darstellen lassen. Trotzdem frage ich sich schon, was die Kartografen dazu veranlasst hat, den größenmäßig und auch bevölkerungsmäßig zweitgrößten Kontinent derart zu schrumpfen. Stammt dieses Vorgehen noch aus Zeiten des Kolonialismus? Wollte man die enorme Bedeutung Afrikas für die Welt dadurch herabspielen?

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt…

Autor Gregor Schürer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Neulich bin ich während einer Urlaubsfahrt auf der A 61 unterwegs. Auf dem Hinweg steuere ich einen Parkplatz mit Toilette an. Ich parke mein Auto und verrichte meine Notdurft. Als ich zurückkomme und gerade wieder einsteigen will, fällt mir auf, dass das Fahrzeug neben mir – es trägt hinten ein ausländisches Kennzeichen, vorne gar keines – offensichtlich schon länger steht. Es ist nicht nur vollkommen verschmutzt, sondern hat Schrammen und Kratzer, der linke Außenspiegel ist abgefahren.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die vierte Episode des Podcasts #wiederbunt ist ab sofort online verfügbar. In dieser Folge spricht Maximilian Kranich von der Aufbau- und Entwicklungsgesellschaft Bad Neuenahr über den aktuellen Stand des Brückenbaus im Stadtgebiet. Besonders im Fokus stehen drei zentrale Bauprojekte: die Heppinger Brücke, die Landgrafenbrücke sowie die Bachemer Brücke, bei denen die Bauarbeiten spürbare Fortschritte machen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt zur Vorbereitung eines Krippenspiels ein, das an Heilig Abend in der Krippenfeier um 15.30 Uhr in der St. Laurentiuskirche in Ahrweiler aufgeführt werden soll. Angesprochen sind insbesondere alle Kommunionkinder des nächsten Jahres aber auch andere Jungen und Mädchen ab acht Jahren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025