Allgemeine Berichte | 02.11.2024

Fahrbahn wird eneuert

Neuwied: Bauarbeiten an Aubachtalbrücke sorgen für Verkehrsbehinderungen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Neuwied. Ab dem 11. November ist eine Instandsetzung der schadhaften Fahrbahnbeläge und Fugen auf beiden Teilbauwerken der Aubachtalbrücke zwischen den Abfahrten Oberbieber und Niederbieber im Verlauf der B 256 vorgesehen. Zusätzlich wird die Bauwerksabdichtung unter den Asphaltschichten in Kleinflächen instandgesetzt.

Da die geplanten Instandsetzungen je Teilbauwerk und Fahrtrichtung nicht unter laufendem Verkehr erledigt werden können, wird eine Sperrung der jeweiligen Richtungsfahrbahn und eine Überleitung des Verkehrs auf die Gegenfahrbahn inkl. Herstellung einer transportablen Schutzeinrichtung erforderlich.

Somit werden für die Überleitung des Verkehrs während der Baumaßnahme bereits am 4. und 5. November an zwei Stellen die Mittelschutzplanken geöffnet. Diese Überleitungen befinden sich in unmittelbarer Nähe der jeweiligen Abfahrten Ober- und Niederbieber. Der Verkehr wird in dieser Zeit an der Baustelle vorbeigeführt; mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden. Zudem wird ab dem 4. November die zulässige Geschwindigkeit auf dem hier in Rede stehenden Abschnitt auf 50 km/h reduziert.

Am 8. November beginnen sodann die Arbeiten zum Aufbau der transportablen Schutzeinrichtung in Fahrtrichtung Altenkirchen. Die Arbeiten zur Einrichtung der Verkehrssicherung insgesamt werden aller Voraussicht nach über das ganze Wochenende andauern. Ziel dabei ist, dass ab dem 10. November der Verkehr dann vollständig auf der Fahrtrichtung Altenkirchen im Begegnungsverkehr geführt werden kann.

Für den ab dem 11. November beginnenden 1. Bauabschnitt in Fahrtrichtung Neuwied werden die Auffahrten Ober- und Niederbieber in Fahrtrichtung Neuwied sowie die Abfahrt Niederbieber in Fahrtrichtung Neuwied gesperrt. Der Abschluss der Arbeiten im ersten Bauabschnitt wird für den 22. November 2024 erwartet.

Am 23. und 24. November steht sodann der Umbau der Verkehrssicherung für den 2. Bauabschnitt an; der Verkehr wird auf die Fahrtrichtung Neuwied umgelegt. Hierfür wird eine Sperrung der Auf- und Abfahrt Niederbieber in Fahrtrichtung Altenkirchen erforderlich.

Alle Verkehrsführungen aufgrund der Baumaßnahme werden vor Ort entsprechend ausgeschildert. Diese sowie der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei den entsprechenden Abstimmungen waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter der Kreisverwaltung und der Stadt Neuwied sowie der umliegenden Gemeinden beteiligt. Die Baumaßnahme insgesamt soll am 15. Dezember zum Abschluss kommen.

Aktuelle Informationen zur Verkehrsführung können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden. Pressemitteilung des LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neuer Katalog
Image
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)