Allgemeine Berichte | 30.08.2022

Die Bienen, die im „Bienenhaus“ ihr Zuhause haben, werden nach dem Abriss wieder an den alten Standort zurückkehren.

Neuwied: Ungenehmigtes Gebäude in Monrepos wird entfernt

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Neuwied. Mit dem Aufstellen der Bauzäune hat die Stadt Neuwied heute Morgen mit den Arbeiten zum Abriss eines in dieser Form illegal errichteten Gebäudes in Monrepos oberhalb des Stadtteils Segendorf begonnen.

Das als „Bienenhaus“ bekannte Objekt weicht in mehrfacher Hinsicht erheblich von dem durch die Stadt genehmigten Bauvorhaben ab. Dies hat das Verwaltungsgericht Koblenz (AZ: 1 K 558/12.KO) bestätigt. Anstelle eines eingeschossigen landwirtschaftlichen Betriebsgebäudes (Imkerei) ist nach Auffassung des Gerichts „ein zweigeschossiges, wie ein Wohnhaus in Erscheinung tretendes Bauwerk in Massivbauweise und mit gehobenem Innenausbau“ entstanden. Daher, so heißt es in dem Urteil weiter, sei das „verwirklichte Projekt nicht mit dem genehmigten Vorhaben identisch“ und lade zu einer „zweckwidrigen Nutzung als Wohn- oder Wochenendhaus“ ein.

Da die Aufforderung an den Eigentümer zur Räumung und Beseitigung des Hauses ergebnislos blieb, muss die Stadt nun zum Instrument der so genannten „Ersatzvornahme“ greifen und das Gebäude abreißen lassen.

Zuvor hatte die Stadt jenen Teil der Bienenstöcke, die durch die Arbeiten gestört werden könnten, mit Unterstützung durch das Fachzentrum Bienen und Imkerei des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum in Sicherheit gebracht, da der Eigentümer der Aufforderung dazu ebenfalls nicht nachkam. Die Bienen, zu denen der Imker aktuell Zugang hat, werden nach dem Abriss wieder an den alten Standort zurückkehren. Was noch einmal deutlich macht, so betont die Verwaltung, dass es keinesfalls um die Bienenhaltung gehe, sondern einzig und allein um das „illegale Gebäude“.

Der jetzige Schritt hat eine lange Vorgeschichte. Einigungsversuche durch die Stadt blieben erfolglos. So wurde dem Eigentümer vergeblich ein Weg für einen Teilrückbau mit anschließender Duldung aufgezeigt. Auch eine Beseitigungsankündigung von ihm wurde nicht eingehalten. So blieb nur der jetzt eingeleitete Abriss, für den die Stadt nicht zuletzt mit Rücksicht auf all jene, die sich an Baugenehmigungen halten, keine Alternative sieht.

Pressemitteilung Stadt Neuwied

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Jubiläum unter dem Motto „Día de los Muertos“ in Vettelschoß

120 Jahre Bestattungshaus Kolling

Vettelschoß. Seit 120 Jahren ist das Familienunternehmen für die Menschen in der Region da. Das darf mit einem außergewöhnlichen Tag der offenen Tür unter dem Motto Día de los Muertos, dem mexikanischen Tag der Toten gefeiert werden.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Senioren Union im Kreis Ahrweiler unternahm eine begeisternde Zeitreise in die Antike: Auf den Spuren von Marcus Aurelius erlebten die Teilnehmenden eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die älteste Stadt Deutschlands.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest