Immer häufiger stecken Hundekotbeutel in den Gully-Sinkbehältern fest und verstopfen den Abfluss. Das kann zu Überschwemmungen führen.Fotos: Urzun Ömer

Am 30.07.2025

Allgemeine Berichte

Stadt Neuwied appelliert an Halter

Neuwied: Verstopfte Gullys durch Hundekotbeutel

Neuwied. Die Stadt Neuwied reinigt regelmäßig ihre Sinkkästen – also jene Behälter unter den Gitterrosten der Gullys, die dafür sorgen, dass Regenwasser abfließen kann und grober Schmutz nicht in die Kanalisation gelangt. Zwischen 11.000 und 12.000 dieser Straßenabläufe sind im gesamten Stadtgebiet verteilt. Zweimal jährlich wird mittlerweile jeder einzelne gereinigt – ein erheblicher Aufwand, den die Stadt bewusst betreibt, um Verstopfungen und damit mögliche Überschwemmungen zu vermeiden.

Doch seit einiger Zeit beobachten die Mitarbeiter der beauftragten Reinigungsfirma und des städtischen Bauamts ein wachsendes Problem: Immer häufiger landen gefüllte Hundekotbeutel in den Sinkkästen – nicht nur im Becken, sondern regelrecht verkeilt in den schmalen Schlitzen der Gullydeckel. „Das ist eine ziemliche Sauerei“, ärgert sich Tiefbau-Abteilungsleiter Manfred Reitz. „Diese Beutel lassen sich mit den üblichen Reinigungsverfahren nicht entfernen. Sie bleiben in den Schlitzen hängen, verstopfen sie – und das Wasser kann nicht mehr abfließen.“

Die Folge: Bei starkem Regen kommt es zu Stauungen und schlimmstenfalls zu lokalen Überschwemmungen. Die Beseitigung solcher Verstopfungen wäre wohl nur per Hand möglich, was aber extrem zeit- und kostenintensiv wäre und daher in der Masse schlichtweg nicht bezahlbar ist. Deshalb appelliert die Stadt eindringlich an alle Hundehalterinnen und Hundehalter: "Bitte entsorgen Sie Hundekotbeutel in den vorgesehenen Abfallbehältern – nicht im Gully!"

Neben den Kotbeuteln finden sich in den Sinkkästen auch zahlreiche weitere Abfälle, die dort nichts zu suchen haben: Zigarettenkippen, Getränkedosen, kaputte Handyhüllen – auch das trägt zur Vermüllung bei. Doch gerade die Kotbeutel stellen laut Reitz „ein vergleichsweise großes Problem dar, weil sie die Funktionsweise des Sinkkastens unmittelbar blockieren – mit Folgen, die letztlich alle betreffen können.“ Betroffen sind Gullys im gesamten Stadtgebiet – besonders häufig derzeit im Stadtteil Oberbieber.

Insgesamt sind der Stadt aktuell 70 verstopfte Sinkkästen gemeldet – unabhängig von der Problematik mit den Hundekotbeuteln. Diese werden in den kommenden Tagen überprüft. Dabei wird auch geprüft, ob der Einsatz von Hochdruckreinigern ausreicht oder ob andere Ursachen wie eingewachsene Wurzeln oder beschädigte Rohre vorliegen.

Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied

Neuwied: Verstopfte Gullys durch Hundekotbeutel

Weitere Themen

Immer häufiger stecken Hundekotbeutel in den Gully-Sinkbehältern fest und verstopfen den Abfluss. Das kann zu Überschwemmungen führen. Fotos: Urzun Ömer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Urmitz/Engers. Die Eisenbahnbrücke zwischen Urmitz und Engers hat eine lange Geschichte. Nicht ohne Grund ist sie in der Denkmal-Liste des Landes Rheinland-Pfalz eingetragen. Die nach dem ältesten Sohn Kaiser Wilhelms II. benannte Kronprinz-Wilhelm-Brücke wurde zwischen 1916 und 1918 erbaut.

Weiterlesen

Heddesdorf. Sie gilt als größtes Volksfest am Mittelrhein und feiert im kommenden Jahr ein bedeutendes Jubiläum: Die Heddesdorfer Pfingstkirmes! In 2026 wird das traditionsreiche Fest im namensgebenden Neuwieder Stadtteil zum 150. Mal begangen. Damit das Ereignis einen würdigen Rahmen erhält, gründete sich nun ein Festkomitee. Vertreterinnen und Vertreter der Aktionsgemeinschaft Heddesdorfer Pfingstkirmes,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Daueranzeige
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft