Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt
Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk
Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.
„Sie beeindrucken auf und neben der Bahn: leistungsstark, sympathisch und kein bisschen abgehoben. Genau das macht Sie aus“, sagte Einig bei seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Junk bereits nach dem Olympiabronze mit der 4×100-Meter-Staffel in Neuwied gefeiert worden war – und nun erneut mit Leistungen begeistert hat, die „viel mit Talent, Disziplin und der Fähigkeit zu tun haben, Rückschläge zu überwinden“.
Besonders hob der Oberbürgermeister natürlich den Staffelauftritt von Tokio hervor: Junk sprintete als dritte deutsche Läuferin auf der regennassen Bahn 8, übergab perfekt an Gina Lückenkemper und trug maßgeblich zu Platz drei bei. Auch ihre nationale Bilanz beeindruckt: In diesem Jahr wurde sie in Dresden Deutsche Meisterin über 200 Meter in 22,82 Sekunden und Vize-Meisterin über 100 Meter.
Einig erinnerte zudem an das Engagement der Sportlerin rund um die Special Olympics in Neuwied: „Ihr selbstverständlicher Umgang mit jungen Menschen aus dem Heinrich-Haus hat ihnen einen echten Motivationsschub gegeben. Das war gelebte Inklusion – und ein starkes Zeichen für unsere Stadt.“
Beim Empfang trug sich Sophia Junk auf Einladung des Oberbürgermeisters in das Buch der Stadt ein. „Dieser Eintrag steht für Ihre sportlichen Leistungen, für Ihre beeindruckende Entwicklung und für die Verbundenheit zu Neuwied“, betonte Einig. „Wir sind stolz auf Sie und werden Sie mit Begeisterung weiter begleiten.“
Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied
Weitere Themen
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus
Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember
Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien benötigen Unterstützung
Gemeinsam stark für Kinder: Patenschaften für Kinder- und Jugendgruppen gesucht!
Mayen. Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien brauchen Unterstützung, verlässliche Menschen und Strukturen, die sie stärken und begleiten, um trotz der schwierigen Lebenssituation gesund aufwachsen zu können.
Weiterlesen
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
