Nach WM-Medaille in Tokio: Eintrag ins Buch der Stadt
Neuwied ehrt Spitzen-Sprinterin Sophia Junk
Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.
„Sie beeindrucken auf und neben der Bahn: leistungsstark, sympathisch und kein bisschen abgehoben. Genau das macht Sie aus“, sagte Einig bei seiner Ansprache. Er erinnerte daran, dass Junk bereits nach dem Olympiabronze mit der 4×100-Meter-Staffel in Neuwied gefeiert worden war – und nun erneut mit Leistungen begeistert hat, die „viel mit Talent, Disziplin und der Fähigkeit zu tun haben, Rückschläge zu überwinden“.
Besonders hob der Oberbürgermeister natürlich den Staffelauftritt von Tokio hervor: Junk sprintete als dritte deutsche Läuferin auf der regennassen Bahn 8, übergab perfekt an Gina Lückenkemper und trug maßgeblich zu Platz drei bei. Auch ihre nationale Bilanz beeindruckt: In diesem Jahr wurde sie in Dresden Deutsche Meisterin über 200 Meter in 22,82 Sekunden und Vize-Meisterin über 100 Meter.
Einig erinnerte zudem an das Engagement der Sportlerin rund um die Special Olympics in Neuwied: „Ihr selbstverständlicher Umgang mit jungen Menschen aus dem Heinrich-Haus hat ihnen einen echten Motivationsschub gegeben. Das war gelebte Inklusion – und ein starkes Zeichen für unsere Stadt.“
Beim Empfang trug sich Sophia Junk auf Einladung des Oberbürgermeisters in das Buch der Stadt ein. „Dieser Eintrag steht für Ihre sportlichen Leistungen, für Ihre beeindruckende Entwicklung und für die Verbundenheit zu Neuwied“, betonte Einig. „Wir sind stolz auf Sie und werden Sie mit Begeisterung weiter begleiten.“
Pressemitteilung Stadtverwaltung Neuwied
