Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Allgemeine Berichte | 13.11.2023

Der Festausschuss der Stadt Neuwied ließ die Korken knallen

Neuwieder Jecken starten in die Session 2023/2024

Gemeinsam mit den dem Festausschuss angeschlossenen Vereineneröffneten BM Peter Jung und das FA Präsidium die Session 2023/2024.  Fotos: FF

Neuwied. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung startete der Festausschuss der Stadt Neuwied am Sonntagvormittag in die fünfte Jahreszeit. Zwar ließ sich noch kein Nachfolger von „Prinz Udo I. von prickelnden Perlen und Mikrofon (Kambeck)“ und „Prinzessin Claudia I. aus dem Tal der glitzernden Reben (Balmes)“ finden, der Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Zumal das Kinderprinzenpaar aus Oberbieber „Noel I. von der spanischen Drachenburg“ und „Prinzessin Lina I. das reitenden Feuerwehrmädchen vom Hüllenberg zum Aubachtal“ im funkelnden Ornat Glanz in den Amalie-Raiffeisen-Saal der Volkshochschule brachte. Und damit der Tollitäten nicht genug. Das Engerser Prinzenpaar Thomas und Petra (Haacke) mit Gefolge beehrten die Schärjer. Die Tollitäten aus dem Flecke hatten ihren Karnevalsauftakt tags zuvor, pünktlich am 11.11. am Alten Rathaus gefeiert. Zu Beginn der Veranstaltung bedankte sich Bürgermeister Peter Jung bei allen Aktiven dafür, dass sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zum Erhalt des wertvollen Brauchtums beitragen. In einer zunehmend schweren Zeit, geprägt von Krisen und Konflikten, sei der Karneval eine gute Gelegenheit eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und Kraft zu tanken. Dafür erntete er viel Zustimmung von den zahlreich vertretenden, dem Festausschuss angeschlossenen, Korporationen.

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop

Farbenmäßig ins Auge fallen stets die lila-weißen Ringnarren. Die M&M´s aus dem Känguruviertel setzten dann auch prompt das allererste tänzerische Ausrufezeichen der Session. Ihr Showtanz nahm die Jecken mit durch die vergangenen Jahrzehnte und ließen ganz automatisch bei jedem ganz eigene Erinnerungen aus diesen Zeiten wach werden.

Zuvor hatte Präsidentin Claudia Balmes das neue Präsidium des Festausschusses vorgestellt. Besonders stark bringt sich das Husarencorps Blau-Gold Heddesdorf mit Daniela Köhler (Vize-Präsidentin), Carsten Einig (Schriftführer) und Annalena Müller (Presse) ein. Natürlich ist auch wieder die Ehrengarde der Stadt Neuwied mit Sandra Elberskirch-Krämer (Vize-Präsidentin) und Michael Krämer (Kassierer) vertreten. Geschäftsführer Florian Kütt, Rosenmontagszugleiter Ingo Balmes und dessen Stellvertreter Frank Flick sowie Archivar Stefan Schröter komplettieren das Team.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Gemeinsam mit allen im Saal stimmten sie kräftig mit ein, als der Moderne Fanfarenzug Irlich mit kölschen Liedern und Stimmungshits für mächtig Stimmung sorgte. Natürlich war das Kinderprinzenpaar vom Aubach, komplettiert durch die Hofdamen Zoe, Malia, Mia, Schatzkanzler Robin und Hofmarschall Moritz nicht nur gekommen, um das schmucke Ornat auszuführen. Mit einem schwungvollen Auftritt und verstärkt durch die Sweeethearts eroberten die Kinder die Herzen der Karnevalisten im Nu. Die Karnevalsfreunde aus Oberbieber sind eine echte Bereicherung des Festausschusses, verstehen sie sich doch auf Show- und Gardetanz für klein und groß. Und so sorgten die Roten Funken mit einem schmissigen und zackigen Gardetanz für einen weiteren Leckerbissen zum Karnevalsauftakt in Neuwied. FF

Einen tänzerischen Leckerbissen undVorgeschmack auf die Saalveranstaltungen gaben die M&M´s.

Einen tänzerischen Leckerbissen und Vorgeschmack auf die Saalveranstaltungen gaben die M&M´s.

Gemeinsam mit den dem Festausschuss angeschlossenen Vereinen                       eröffneten BM Peter Jung und das FA Präsidium die Session 2023/2024. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Ettringen. „Weihnachten in Familie“ lautet der Titel der ersten Produktion von Dimepro, die am 22. November ab 17 Uhr in Ettringen Premiere feiert. Angius präsentiert weihnachtliche Lieder aus aller Welt und Werner Blasweiler erzählt weihnachtliche Geschichten, die die komplette Emotionspalette dieses Festes abdecken.

Weiterlesen

Hammerstein. Wiederkehrende Geruchsbelästigungen in der unteren Dorfstraße sorgen seit einiger Zeit für Unmut bei Anwohnerinnen und Anwohnern. Mehrere Betroffene berichteten gegenüber BLICK aktuell, dass es insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten regelmäßig zu starkem Gestank komme. Der Geruch werde nicht – wie häufig vermutet – als Güllegeruch wahrgenommen, sondern eindeutig als austretende Kanalabluft beschrieben.

Weiterlesen

Saffig. Seit über zwei Jahrzehnten stehen sie für Rhythmus, Teamgeist und karnevalistische Leidenschaft: Julia Bunse (36), Kathrin Hermann (35) und Nicole Schulz (36) sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig. „Wir standen selbst als Tanzmäuse auf der Bühne“, erzählen die drei Freundinnen, die seit ihrer Jahrzehnte unzertrennlich sind. I

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Weitere Artikel

Bratapfelsonntag in Mendig stand zum 20. Mal auf dem Programm

„Es war wie ein riesiges Volksfest“

Mendig. Die 20. Auflage des Bratapfelsonntags in Mendig stellte alles bisher Dagewesene in den Schatten. Das herrliche Herbstwetter zog an diesem verkaufsoffenen Sonntag ab 12 Uhr geschätzte 2000 Besucher in die Innenstadt. Eine weitere Bestätigung dafür, dass sich die Veranstaltung zu einem festen Höhepunkt in der Region entwickelt hat. Sie zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und begeistert mit ihrem besonderen Flair.

Weiterlesen

Wachtberg. Robin Becht, Bundesgeschäftsführer der Senioren-Union Deutschlands, faszinierte sein Publikum mit einem Feuerwerk an Wissen. Der studierte Sinologe und Politikwissenschaftler gab zur besseren Einordnung der heutigen Beziehung vorab einen Einblick in die Historie Chinas: Gründung der ersten Kaiserreich-Dynastien; „Reich der Mitte“, als historische Eigenbezeichnung Chinas – Zeichen dafür,...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Herbstaktion KW 44
Bratapfelsonntag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz