Allgemeine Berichte | 23.09.2019

In Deutschland feierten die Volkshochschulen ihren 100. Geburtstag

Neuwieder VHS hatte zum Familienfest eingeladen

Die Neuwieder Volkshochschule beteiligte sichan den bundesweiten Feierlichkeiten „100 Jahre VHS“.Fotos: FF

Neuwied. An der bundesweiten Aktion zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen beteiligte sich die Neuwieder VHS mit einem Familienfest. Allerdings mit etwas angezogener Handbremse, denn die Neuwieder Einrichtung ist erst 99 Jahre alt. „Im nächsten Jahr werden wir dann ganz groß feiern“, kündigt Jutta Günther an. Die Leiterin und ihr Team hatten zum Festtag einige Mitmachaktionen für Jung und Alt vorbereitet und Informationsstände eingerichtet. Das sonnige Wetter lud förmlich dazu ein, den Innenhof mit Leben zu erfüllen. Der Töpferkurs war verbindendes Element zwischen den Generationen. An anderen Tischen wurde gespielt und unter Anleitung gebastelt. Die selbst gebauten Trommeln kamen bei einer Vorführung gleich nach Fertigstellung zum Einsatz. Der Nachwuchs aus der Kampfsportschule Red Dragon stellte sein Können unter Beweis und lud zum Mitmachen ein. Im Anschluss an das Familienfest wurde die Ausstellung „Spontaner Realismus“ eröffnet.

Die Bilder der Hobbykünstler „Die Picassos“ sind noch in den nächsten Tagen im Erdgeschoss zu bestaunen. Künstler und Kursleiter Josch Braun stellte die Werke seiner Schüler vor. Zwischen zwanzig und fünfzig Jahre sind seine Teilnehmer. Kunst ist nur ein Thema in dem vielfältigen Angebot der Volkshochschule. Im vergangenen Jahr bot die Einrichtung 588 Kurse an. Dabei kamen 27.500 Stunden zusammen, die von 6.200 Teilnehmern in Anspruch genommen wurden. Zahlen die begeistern und anderenorts für Staunen sorgen. „Unsere Volkshochschule verfügt über ein modernes Gebäude, das viel Raum bietet“, hebt Jutta Günther den großen Standortvorteil heraus. Unter einem Dach gibt es Platz für klassischen Unterricht, kochen, Technik, Musik, Sport und Bewegung. Nach extern braucht praktisch kein Kurs verlegt werden. Fast ein Drittel der Kursteilnehmer stellten im Jahr 2018 Migranten dar. Nach der großen Flüchtlingswelle 2015/16 sinkt die Zahl nun wieder. „Nach den Integrationskursen folgt die berufsbezogene Sprachförderung“, freut sich Sprachen-Leiterin Maike Pfeiffer über das Wiedersehen mit vielen ehemaligen Schülern. Die staatlich geförderten Integrationskurse waren für die VHS, übrigens die Institution in Deutschland, die die meisten Sprachkurse anbietet, eine finanziell lohnende Sache. Die Neuwieder Einrichtung ist chronisch defizitär. Die Verluste werden von der Stadt ausgeglichen, und zwar im vollen Bewusstsein, dass Richtige zu tun.

Bildung für alle Bevölkerungsschichten

Schließlich geht es um Erwachsenenbildung und genau darin liegt die Aufgabe der VHS. Allen Bevölkerungsgruppen, unabhängig vom Geldbeutel, soll die Wissensvermittlung ermöglicht werden. Politische Bildung und Demokratie spielen dabei eine große Rolle. Unter der Grundbildung versteht man die Alphabetisierung der Menschen. Analphabeten gibt es mehr, als sich mancher vorstellen kann. Um die Berufsreife zu erlangen, kann an der VHS der Hauptschulabschluss nachgeholt werden. Der „Renner“ an der VHS sind Yoga- und Sprachkurse. Neben den gängigen Sprachen wird auch Polnisch und Chinesisch angeboten. Viele der Sprachschüler melden sich mit Ablauf eines Kurses gleich beim nachfolgenden an. So mancher VHS-Schüler bringt es auf 15-20 Jahre. „Die VHS ist für viele Menschen ein Zuhause“, weiß Jutta Günther und fügt hinzu: „Wir sehen uns als Familie“. Gemeint sind die rund 180 Dozenten bei der VHS und 50 bei der Musikschule“.

„Die allermeisten von ihnen unterrichten aus Idealismus“, ist Jutta Günther überzeugt. Derzeit stemmt die Leiterin ein neues Projekt. Mit der Digitalisierung gibt es demnächst Webinare und Lernplattformen. Dabei unterstreicht Jutta Günther, dass es sich um ergänzende Angebote für daheim handelt. Immerhin liege das Alleinstellungsmerkmal der VHS auf den persönlichen Draht zwischen Teilnehmer und Dozenten.

1920 ging alles los

Am 18. Mai 1920 gründete Dr. Otto Kopelke die Neuwieder VHS. Von 1934 bis 1946 stellten die Nationalsozialisten den Betrieb ein. Am 3. Dezember 1946 wurde der Unterricht wieder aufgenommen. Mit Dieter Melsbach zog 1973 der erste hauptamtliche Leiter der VHS ein. Im selben Jahr wurde die Musikschule als Abteilung der VHS gegründet. 1977 erfolgte die staatliche Anerkennung. 1983/4 zieht die VHS in der Bahnhofsstraße 4 erstmals in ein eigenes Gebäude ein. Die Einrichtung heißt ab nun „Die Brücke“. 1999 wird die VHS in die Rechtsform eines Eigenbetriebs überführt. 2004 steht abermals ein Umzug an. Die ehemalige Raiffeisendruckerei in der Heddesdorfer Straße wurde nach einem aufwendigen Umbau bezogen. Bauherr ist die Stadt Neuwied. Die VHS ist Mieter der Immobilie. 2006 wird Dieter Melsbach als langjähriger Leiter verabschiedet. Nach über drei Jahrzehnten Kontinuität wechselt die Spitze in den darauffolgenden Jahren mehrmals. Die Musikschule wird bereits seit dem Jahr 2002 von Martin Geiger geleitet. FF

Josch Braun präsentiert VHS Leiterin Jutta Güntherund MdL Sven Lefkowitz die Bilder der Gruppe „Die Picassos“.

Josch Braun präsentiert VHS Leiterin Jutta Günther und MdL Sven Lefkowitz die Bilder der Gruppe „Die Picassos“.

Das tolle Wetter nutzten Jung und Alt für einen gemeinsamen Töpfernachmittag unter freiem Himmel .

Das tolle Wetter nutzten Jung und Alt für einen gemeinsamen Töpfernachmittag unter freiem Himmel .

Die Neuwieder Volkshochschule beteiligte sich an den bundesweiten Feierlichkeiten „100 Jahre VHS“.Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

+++Aktuelle Verkehrsinfo +++

A3: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Diez/Montabaur. Auf der A3 zwischen Frankfurt und Köln besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Diez und Montabaur. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#