Allgemeine Berichte | 12.07.2024

Offizielle Feierstunde besiegelte die Staffelstabübergabe beim AWO Bezirksverband Rheinland e.V.

Nichts ist beständiger als der Wandel

(v.l.) Rudi Frick, Michaela Naunheim und Andreas Zels.  Foto: AWO Rheinland

Koblenz. Nach nunmehr fast zehn Jahren startete unser langjähriger Geschäftsführer und Vorstand, Andreas Zels, am 1. Juli in den Ruhestand. Ende Juni verabschiedete er sich in seiner allerletzten E-Mail an die Kolleg*innen mit den Worten: „2019 feierte die AWO ihr 100jähriges Bestehen. Mir gefiel immer das Motto dazu: „100 Jahre AWO – wir machen weiter.“ In diesem Sinne, machen Sie es weiter gut.“

Mit Michaela Naunheim übernimmt keine Unbekannte im Verband die Verantwortung für die rund 1.900 Mitarbeiter*innen, die circa 2.100 ehrenamtlich Engagierten und die unzähligen Kund*innen der vielfältigen Angebote und Dienstleistungen der AWO Rheinland sowie ihrer Kreisverbände und Ortsvereine. Die 38-Jährige, die vor sechs Jahren als Referentin der Geschäftsleitung im Verband gestartet ist, will ihr Handeln an den Bedarfen der Personen vor Ort ausrichten. Dafür ist es aus ihrer Sicht entscheidend, nah dran zu sein und die richtigen Menschen für die Aufgaben des Verbandes zu binden und zu finden. Die Mitarbeitenden dann an den richtigen Stellen einzusetzen, schafft die Voraussetzung, dass sie sich entfalten und einen Mehrwert für sich selbst und die Organisation stiften können.

In der stattgefundenen offiziellen Feierstunde auf dem Gelände der Bezirksgeschäftsstelle in Koblenz gab es nicht nur Gelegenheit Andreas Zels für das Geleistete zu danken und sich zu verabschieden, sondern auch Michaela Naunheim als neue Frau an der Spitze des Verbandes willkommen zu heißen. Und ihr, wie unser Präsident Rudi Frick treffend sagte, „viel Fortune und Kraft“ für diese Aufgabe zu wünschen. Rudi Frick dankte Andreas Zels für sein langjähriges Engagement, nicht nur als Vorstand des Bezirksverbands und Geschäftsführer der AWO Altenhilfe GmbH, sondern auch für die Übernahme des Vorsitzes der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz e. V. in dieser Zeit. Er sagte: „Andreas hat ich über diese Doppelbelastung nie beklagt und sowohl den Verband als auch die Arbeit der LIGA geprägt.“ Die LIGA-Vorsitzende Regine Schuster konnte sich hier nur anschließen: „Andreas, du hast mit deiner Persönlichkeit und Art dazu beigetragen, dass die LIGA mit gestärktem Selbstbewusstsein in Verhandlungen gehen konnte. Du hast die Dinge immer mit Klarheit betont und angesprochen. Dein Einsatz war beispielhaft und du hast uns gelehrt, dass Humor ein wichtigstes Werkzeug sein kann, um Ziele zu erreichen.“ Der Prozess zur Regelung der Nachfolge an der Verbandsspitze hatte bereits im Winter 2020 begonnen und war bis zur jetzt erfolgten Umsetzung von großem gegenseitigen Vertrauen aller Beteiligten im Verband geprägt. Herr Zels betonte, dass er vielleicht das Startsignal gesetzt, aber Michaela Naunheim das Ziel selbst ins Auge gefasst und sich auf den Weg gemacht hat. Frau Naunheim weiß um die große Verantwortung, die sie in der neuen Rolle trägt, ist sich aber auch bewusst, welches große Maß an Möglichkeiten der Gestaltung diese Position bietet. Sie wird sich dafür einsetzen den Verband aus den derzeit schwierigen Zeiten herauszuführen, liebgewonnene, wichtige Geschäftsfelder weiterzuentwickeln und die Menschen vor Ort in ihrer Tätigkeit für die Kundinnen und Kunden unterstützen. Die AWO Rheinland ist nicht nur eine starke Partnerin im Sozialraum, sondern wie Rudi Frick betonte „Die AWO ist weiblich“.

Die guten Gespräche vor und nach dem offiziellen Teil zwischen Kolleg*innen und AWO-Freund*innen werden den Teilnehmenden bestimmt in guter Erinnerung bleiben.

Pressemitteilung

AWO Bezirksverband

Rheinland e.V.

(v.l.) Rudi Frick, Michaela Naunheim und Andreas Zels. Foto: AWO Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige