Allgemeine Berichte | 02.05.2023

Stadt Sinzig

Nichts von der Stange – „Forum für Handwerkskunst“ belebt Sinziger Kernstadt

Bürgermeister Andreas Geron (3.v.r.) und Oliver Göbel (2.v.r.) brachten den Kunsthandwerker*innen offizielle Begrüßungsgeschenke der Stadt Sinzig. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. In der Koblenzer Straße 2 am Sinziger Marktplatz gibt es seit einigen Wochen ein neues Angebot für all diejenigen, die das ganz Besondere schätzen. Rund ein Dutzend Kunsthandwerker*innen aus der Region bieten hier ihre individuell angefertigten Waren an – von gehäkelten Kinderschuhen über handgesiedete Naturseife bis hin zu Hakenleisten aus aufgearbeitetem Treibholz aus dem Rhein und fantasievollen Malereien. „Hell, attraktiv, einladend – was Sie aus diesen seit Längerem leer stehenden Räumlichkeiten gemacht haben, freut mich sehr“, so Bürgermeister Andreas Geron bei seinem Antrittsbesuch am Donnerstag, 27. April 2023. Gemeinsam mit dem Sinziger Wirtschaftsförderer Oliver Göbel hieß er die Kunsthandwerker*innen offiziell in der Sinziger Kernstadt willkommen.

Initiiert wurde der Zusammenschluss von Ursula Horaitis, die in Sinzig den Laden „Aus alten Zeiten“ betreibt. In den von Kai Gitt von der Baubu.de gestalteten Räumlichkeiten präsentieren u.a. Oriana Baur, Maik Pfau, Jutta Hein, Karin Riebe, Michaela Krause, Anne Horst, Margret Becker, Winni Eichen, Birgit Ulbrich, Thekla Stegemeyer und Rita Tupala ihre Arbeiten. Diese werden gemeinsam präsentiert, die Verkäufe jedoch getrennt abgerechnet. Gerne können sich auch weitere Kunsthandwerker*innen beteiligen: „Lichtkunst, Glaskunst oder Herrenschmuck – wir haben durchaus noch Platz für weitere Anbieter*innen“, so Horaitis.

Geöffnet ist am Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, am Samstag von 10 bis 14 Uhr oder nach Absprache unter Tel. 01 76-57 11 94 48.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Bürgermeister Andreas Geron (3.v.r.) und Oliver Göbel (2.v.r.) brachten den Kunsthandwerker*innen offizielle Begrüßungsgeschenke der Stadt Sinzig. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Generalappell
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#