Allgemeine Berichte | 17.12.2019

TV 08 Sinzig proklamiert neues Kinderprinzenpaar

Nikolaus bringt nicht nur Süßes

Prinzessin Élodie I. und Prinz Ole I. führen die kommende Session an

Ole I. und Élodie I. kennen sich schon lange Zeit und freuen sich auf die Session 2019/20. Foto: privat

Sinzig. „Wir freuen uns wahnsinnig, als Kinderprinzenpaar die kommende Karnevalsession in Sinzig regieren zu dürfen“, jubeln Prinzessin Élodie I. und Prinz Ole I.. Auch der TV Sinzig 08 ist stolz, gemäß der Tradition, zur Nikolausfeier in diesem Jahr wieder ein Kinderprinzenpaar für die Session 2019/20 zu proklamieren. Élodie I. und Ole I. kennen sich seit der Einschulung. Beide haben die Hellenbach-Grundschule in Westum besucht und drücken nun weiterhin gemeinsam die Schulbank im fünften Schuljahr des Rhein-Gymnasiums Sinzig. Dort spielen sie Violine in der Streicherklasse, singen im Unterstufenchor und nehmen an der kleinen Theater-AG des Gymnasiums teil. Élodie und Ole erfreuen sich teilweise an denselben Hobbies. In ihrer Freizeit reiten beide und tanzen leidenschaftlich bei den „Aktiven Möhrchen“ der KG Rot-Weiß Westum. Élodie Faust ist elf Jahre alt, stammt aus Löhndorf und ihre Tante war bereits 1982 Kinderprinzessin in Sinzig. An ihrem ersten Karnevalszug nahm Élodie schon im zarten Alter von vier Monaten teil. Im TV Sinzig 08 war sie im Kinderturnen, Mädchenturnen und Rhönrad aktiv.

Der zehnjährige Ole Handermann zog erst mit sechs Jahren aus dem pfälzischen Speyer nach Westum. Schnell war jedoch klar, dass ihm der Karneval im Rheinland besonders gut gefällt. Neben dem Saxofonspielen betätigt sich der Kinderprinz gerne auch sportlich. So nimmt er seit Jahren engagiert am Turnen und am Leichtathletiktraining des Turnvereins Sinzig statt.

Für die Prinzessin und den Prinzen bedeutet die Übernahme ihrer Ämter nun, dass ihr „närrischer“ Terminkalender mit zahlreichen Auftritten sowohl als Kinderprinzenpaar und auch als Tänzer der „Aktiven Möhrchen“ bestens gefüllt ist. Somit dürfte klar sein, dass dem frisch proklamierten Kinderprinzenpaar, zumindest in dieser Karnevalssession, nicht langweilig werden dürfte.

Ole I. und Élodie I. kennen sich schon lange Zeit und freuen sich auf die Session 2019/20. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage