Allgemeine Berichte | 20.03.2020

Weitere Maßnahmen der Landesregierung in der Coronakrise

Noch keine Ausgangssperre

Gastronomie muss schließen - Keine Ansammlungen von Menschen mit mehr als fünf Personen

Noch keine Ausgangssperre

Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat auf einer Pressekonferenz weitere und schärfere Maßnahmen der Landesregierung gegen die Coronakrise angekündigt, die heute am Freitag, 20. März um Mitternacht in Kraft treten.

Um den weiteren Anstieg der Fallzahlen zu verlangsamen, soll es keine Ansammlungen von Menschen mit mehr als fünf Personen mehr geben. Darüber hinaus soll auch die Gastronomie in Rheinland-Pfalz schließen. Hierzu zählen unter anderem Restaurants und Speisegaststätten. Ausgenommen sind Speisenmitnahme, Straßenverkauf und Lieferdienst. Diese Regelung findet auch auf Eisdielen sowie Eis- und Internetcafés Anwendung.

Dreyer betonte: „Es ist wichtig, dass wir diese Schritte gehen.“ Am Wochenende würde beobachtet, ob die schärferen Maßnahmen Wirkung zeigen. Viele Bürgerinnen und Bürger würden sich bereits jetzt an die Maßnahmen halten, viele allerdings noch nicht. Daher müssten sie verschärft werden.

Die Ministerpräsidentin appellierte an die Bevölkerung, sich an die ab Mitternacht verschärften Maßnahmen zu halten.AP

Leser-Kommentar
20.03.202014:53 Uhr
Gitta meyer

Leider habe ich sehen müssen das 20 Mütter mit Kindern zusammen feiern an der Hütte Allerheiligen Berg. Ich verstehe es nicht. Wegen dieser leichtsinnigkeit gibt es Ausgangsperrungen. Ich weiss es ist bei dem schönen Wetter schwer auf die Regierung zu hören. Aber alles ist besser als krank zu werden. LG.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#