Eine Region rückt zusammen:
Norbert will leben - Stammzellspender dringend gesucht
Norbert aus Kruft, Vater von drei Kindern, hat Blutkrebs. Nur ein passender Spender kann sein Leben retten. Bislang wurde weltweit kein passender Spender für ihn gefunden. Die Vorbereitungen für die geplante Aktion am 08. Dezember in der Vulkanhalle in Kruft laufen auf Hochtouren.
Plaidt/Köln. Eine Region rückt zusammen. Zumindest fühlt es sich so an. Die Resonanz auf die geplante Aktion ist jetzt schon außergewöhnlich. Die Gruppe „Team Norbert“ (bestehend aus Familie, Freunden, dem DRK Kruft/Kretz und Mitarbeitern der Verbandsgemeinde Pellenz) hat die Organisation in die Hand genommen. 10.000 Flyer wurden verteilt, hunderte Plakate geklebt und umfangreiche digitale Aufrufe gestartet. Feuerwehr, Polizei, Schulen, Hochschulen, Firmen, Vereine und Kindergärten in Kruft und Umgebung sind mobilisiert. Zahlreiche Firmen und Vereine haben in Eigeninitiative Spendenaktionen ins Leben gerufen. Bei allen regionalen kulturellen Veranstaltungen und Weihnachtsmärkten wird auf die Aktion hingewiesen. Beinahe hundert ehrenamtliche Helfer werden am Tag der Aktion für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Auch für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt.
„Die Resonanz ist überwältigend. Mit einer solchen Welle der Hilfsbereitschaft haben wir nie gerechnet. Wenn kleine Kinder erkranken, ist die Anteilnahme verständlicherweise sehr hoch. Deshalb hatten wir die große Sorge, dass wir mit dem Aufruf für unseren Vater nicht genug Gehör finden“, gestehen Norberts Kinder. „Umso glücklicher sind wir, dass die Unterstützung keine Grenzen findet. Denn für uns ist er der wichtigste Mensch der Welt, den wir nicht verlieren möchten. Ein Leben ohne ihn ist für uns und unsere Mama nicht vorstellbar. Vielleicht liegt es auch daran, dass sich die Menschen durch das hohe soziale Engagement unseres Vaters eng mit ihm verbunden fühlen. Wir, seine drei Kinder, appellieren weiterhin an alle Bürger in unserem Landkreis – bitte setzt ein Zeichen, kommt zur Aktion und lasst euch registrieren. Es dauert nur wenige Minuten und ihr tut in dieser vorweihnachtlichen Zeit das Wertvollste, was man überhaupt tun kann – ihr schenkt uns und vielen anderen Familien Hoffnung. Denn eure Stammzellen können Leben retten. Nicht nur das Leben unseres Vaters, sondern das Leben vieler Patienten, die auf den erlösenden Anruf warten, dass ein Spender gefunden sei. Jedem Einzelnen, den wir am 08. Dezember auf der Aktion begrüßen dürfen, bedanken wir uns jetzt schon aus tiefstem Herzen.“
Die Aktion findet statt am:
Am Samstag, den 08. Dezember 2018 von 11:00 bis 16:00 Uhr in der Vulkanhalle Kruft Jahnstraße in 56642 Kruft.
Jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren ist herzlich willkommen. Die Registrierung geht einfach und schnell: Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung wird beim Spender ein Wangenschleimhautabstrich mittels Wattestäbchen durchgeführt, damit seine Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können.
Die Aufnahme jedes einzelnen Spenders und die Auswertung seiner Probe kostet die DKMS 35 €. Da die DKMS gemeinnützig arbeitet, wird dringend um finanzielle Unterstützung gebeten. Für die Aktion „Norbert will leben“ wurde eigens ein Konto eingerichtet. Bitte helfen Sie. Jeder Euro zählt!
DKMS-Spendenkonto
Sparkasse Siegen
IBAN: DE48 4605 0001 0010 1077 04
Nur ein passender Spender kann das Leben von Norbert retten.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen

Auch außerhalb solcher Aktionen kann sich jeder als Spender (!) anmelden, die erforderlichen Sachen (Dokumente, Wattestäbchen, etc.) werden direkt nach Hause gesendet: https://www.dkms.de/de