Nostalgiezüge boten spannende Film- und Fotomotive

Kreis Ahrweiler. Am 20. und 21. September fand im DB Museum in Koblenz zum fünften Mal der „Tag der Schiene“ statt. Ziel des Tages war es für den Film- und Fotoclub Ahrweiler e. V., historische Züge in eindrucksvollen Szenerien zu erleben, zu besichtigen und fotografisch festzuhalten. Die Fotofreunde aus Ahrweiler erwartete dann auch eine Fülle an Highlights. Hier konnte Eisenbahngeschichte hautnah erlebt und in Film und Foto gebannt werden.
Ein besonderer Hingucker war ein TEE, den viele noch aus früheren Tagen kennen. Der Trans-Europ-Express verkehrte von 1957 bis 1988 in der EWG und führte ausschließlich die 1. Wagenklasse. Erstaunlich war der Blick in den Führerstand des TEE, ausgestattet mit einer Technik, die damals den neusten Stand repräsentierte.
Als Gastlokomotive war eine Dampflok der Baureihe 58311 aus Hanau angereist. Die Lokomotive zog mit Qualm und technischer Ästhetik die Blicke der Fotografen auf sich und lieferte eindrucksvolle Motive technischer Bahngeschichte. Das alte Stahlross wurde von allen Seiten kunstvoll gefilmt und fotografiert, bis es dann gegen 16:00 Uhr unter Volldampf die Heimfahrt antrat.
Die Fahrt nach Koblenz war eine von vielen Ausflügen, die der Film- und Fotoclub Ahrweiler zu Orten unternimmt, die interessante Motive versprechen. Die Ergebnisse werden danach an einem Clubabend im Mehrgenerationenhaus in Bad Neuenahr präsentiert und besprochen. Der Dialog fördert zudem den Austausch über Equipment, Bildgestaltung und kreative Herangehensweise.
Wer im Film- und Fotoclub Ahrweiler mitmachen will, der ist herzlich zu einem Clubabend eingeladen. Jeweils am ersten Montag im Monat geht es um die Fotografie, am 3. Montag steht der Film im Vordergrund.
Weitere Informationen auf der Webseite www.ffc-ahrweiler.de