
Am 09.01.2025
Allgemeine BerichteGymnasium im Kannenbäckerland
„Nunsense“ im English Theatre Frankfurt
Höhr-Grenzhausen. Vor Kurzem fand der mittlerweile wieder Tradition gewordene Ausflug der Fachschaft Englisch ins English Theatre Frankfurt statt. Schüler/innen der Klassen 8 bis 12 erlebten das Musical „Nunsense“ - dessen Wortspiel aus „Nonne“ und „Unsinn“ den Inhalt des Stücks perfekt widerspiegelt.
Schwester Julia, Kind Gottes und Köchin des Konvents „Die kleinen Schwestern von Hoboken“, hat versehentlich mit einer ganz besonderen Suppe 52 ihrer Schwestern vergiftet. Nach 48 Beerdigungen geht den Schwestern das Geld aus, da dummerweise schon ein Plasma TV angeschafft wurde. Um die restlichen vier Beerdigungen finanzieren zu können, beschließen die Nonnen, eine Varietéshow zu veranstalten, die in die Geschichte des „Nunsense“ eingeht. Von der sympathisch verrückten Schwester Amnesia, die durch ein ihr auf den Kopf gefallenes Kruzifix ihr Gedächtnis verlor, über die Novizin Mary Leo, einer Möchtergern-Ballerina, bis hin zur Chefin des Konvents, Mary Hubert, einer ehemaligen Zirkusartistin, trifft man viele liebenswerte Charaktere.
Wie immer im English Theatre Frankfurt beeindruckten die Darstellungen der Schauspielerinnen, die Virtuosität der Musiker sowie das Spiel mit dem Bühnenbild. Neben Ballett, Stepptanz und lustigen Einlagen konnten die Zuschauer/innen sich beim Publikumsquiz beweisen und dabei religiös gefärbten Ramsch gewinnen.
Organisiert wurde der Ausflug von den Englischlehrern Frau Petry und Herrn Wagner, die sich schon auf das Musical im nächsten Jahr freuen. Ein besonderer Dank ging an den Förderverein des GiK, der durch die Übernahme eines Teils der Buskosten diesen Ausflug ermöglicht hat.