Größen des Kölschen Fastelowend zu Gast bei der KG Irlich 1895
Nur der dramatische Aufruf drückte die Stimmung ein wenig
Irlich. Alle Karnevalssitzungen in den Stadtteilen haben ihre eigene Charakteristik. Der Daimler unter den Saalveranstaltungen ist die Prunksitzung in Irlich. Der Prunk fordert aber auch seinen Eintrittspreis. Präsident Markus Platzer und Sitzungspräsident Hans-Jürgen „Häns“ Fink konnten sich dennoch über eine volle Narhalla freuen. Mehr noch: Innerhalb von 24 Stunden nach Start des Kartenvorverkaufs im November waren 80% aller Karten vergriffen. Die KG Irlich hielt ihr Versprechen und bot unter anderem mit Jörg Hammerschmidt, Dennis Schick und Annegret vom Wochenmarkt (Gabi Elabor) echte Größen des Kölschen Fastelowend auf. Diese Büttenredner waren eine Klasse für sich. Getrübt wurde die Freude der Karnevalisten nur von den Tischauslagen „Achtung, Achtung – Karneval in Gefahr“. Darin droht die KG Irlich ihre Auflösung nach 130 Jahren für den Fall an, dass sich bis zur Jahreshauptversammlung im Mai nicht genügend Leute finden, die bereit sind ehrenamtlich mitzuarbeiten. Nur 70 Mitglieder zählt die KG. Genau dieser Problematik widmeten sich Frank Driesch und Ryan Benner in ihrem Vortrag. Das Ende des Irlicher Karnevals kann man sich angesichts der Begeisterung und Partystimmung im Festsaal gar nicht vorstellen. Die Dorfsjunge stellte einmal mehr unter Beweis, dass es an Manpower nicht mangelt. Unterstützung sicherten auch die Möhnen zu. Zur Motivation verteilte Obermöhn Sabine II. (Wertgen) Orden. Das alte Schlachtruf „Die Möhnen machen et“ gilt erst recht zum 90-jährigen Bestehen des Möhnenvereins. Unter den weiteren Ordensverleihungen ragte der KG Irlich Sessionsorden für Tanja Hummrich-Mückl heraus. Vor 40 Jahren war sie Kinderprinzessin und seitdem ununterbrochen auf verschiedenen Posten aktiv. Unter anderem als Moderatorin beim Kinderkarneval. Eigene Exportschlager haben die Irlicher auch. Die Magic Diamonds und die Funky Diamonds der TSG, überall in den Festsälen Neuwieds anzutreffen, wurden bei ihrem Heimspiel frenetisch gefeiert. Zur Prunksitzung passten die Rheindiamanten mit Willi Wedel natürlich wie der Edelstein in die Fassung. Zum großen Finale zu fortgeschrittener Stunde blies der moderne Fanfarenzug Irlich. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hielt es niemanden mehr auf den Plätzen.
FF
Ehre wem Ehre gebührt: Vor 40 Jahren stand Tanja Hummrich-Mückl als Kinderprinzessin auf der Bühne und ist seitdem als Aktivposten unterwegs.
