- Anzeige - Villa am Buttermarkt
30-jähriges Bestehen gefeiert

Adenau. „O‘zapft is“ hieß es am Freitag, in der Villa am Buttermarkt. Wo anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Einrichtung die Heimleitung die Bewohnerinnen und Bewohner zum Oktoberfest geladen hatte. Bevor jedoch das Oktoberfest für die Seniorinnen, Senioren und Mitarbeitenden startete, hatte die Geschäftsführung der Projekt 3 gGmbH als Trägergesellschaft der Einrichtung zahlreiche Gäste aus der Kommunalpolitik und der Wirtschaft mit den Bewohnern, Kolleginnen und Kollegen zu einer vorgelagerten Feierstunde geladen. Die in Mayen beheimatete Projekt 3 gGmbH verwaltet insgesamt 20 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Das gemeinnützige Unternehmen begleitet in Adenau seit 1995 ältere Menschen mit einem Wohn- und Pflegekonzept, das als Premium-Lebenswelt weit über die Region hinaus Beachtung findet. In ihrer Begrüßungsrede hoben sowohl Uwe Berens, Geschäftsführer der Projekt 3 gGmbH, als auch Pflegedienstleitung Bettina Junglas-Hens die Schwerpunkte des Wohn- und Pflegekonzepts in der Einrichtung hervor. Zudem ließ Berens die Geschichte der Villa am Buttermarkt noch einmal teilweise Revue passieren.
„Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich nicht nur gut versorgt, sondern sich vor allem Zuhause fühlen. Das ist der Anspruch des gesamten Teams in unserer Villa in Adenau“, betonte Bettina Junglas-Hens bei ihrer Begrüßung.
Daher legt das Haus neben professioneller Pflege besonderen Wert auf ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot, und so sorgen Ausflüge, Gymnastik, Singkreise, Thementage und saisonale Feste für eine Bereicherung im Tagesablauf der Seniorinnen und Senioren.
Im Oktober 1995 konnte die damalige Heimleitung die ersten Bewohner begrüßen. 1996 folgte die feierliche Einweihung, zu der schon 74 Damen und Herren die Villa als ihr neues Zuhause bezeichneten. Seit 1999 ist „Demenz“ ein zentraler Schwerpunkt in der Betreuung. Nach der Erarbeitung eines speziellen Betreuungskonzeptes für an Demenz erkrankte Bewohner, wurde im Jahre 2002 das Modellprojekt „Das Dorf“ ins Leben gerufen, in dessen Rahmen neue innovative Wege in der Betreuung und Versorgung von an Demenz erkrankten Menschen beschritten wurden. Fünf Jahre später erfolgte die Eröffnung der Pflegeoase, die 2008 als Teil der Leuchtturmprojekte „Demenz“ des Bundesgesundheitsministeriums wissenschaftlich begleitet und evaluiert wurde.
„Für diese beiden Innovationen erhielt die Villa bundesweite Anerkennung als Vorreiter für innovative Pflegekonzepte“, erinnerte sich Berens stolz. Schon vor der Auszeichnung als Leuchtturmprojekt durch das Bundesgesundheitsministerium wurde der Einrichtung 2004 der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen.
Die Villa am Buttermarkt verfügt über 36 Einzel- und 23 Doppelzimmer sowie sieben Plätze in einer speziell konzipierten Pflegeoase. Ergänzt wird das Angebot durch sechs barrierefreie Appartements im Bereich „Wohnen mit Service“.
Das Angebot in Adenau umfasst neben der stationären Pflege die Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Tagespflege, Wohnen mit Service sowie eine Cafeteria mit Mittagstisch. Der Leitgedanke „Mensch sein – Mensch bleiben“ prägt seit drei Jahrzehnten das Selbstverständnis des Hauses.
„Wir danken allen Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Familien und besonders unserem
engagierten Team für das Vertrauen und die Unterstützung in den vergangenen 30 Jahren. Unser Anspruch ist es, sowohl für unsere Bewohner als auch für unsere Mitarbeitenden weiterhin eine Lebenswelt voller Menschlichkeit, Herzenswärme und Wertschätzung zu sein“, bekräftigte Uwe Berens am Ende seiner Rede.
Und dass die Wertschätzung der Mitarbeitenden auch bei diesen auf fruchtbaren Boden stößt, zeigte die im Rahmen der Feierstunde durchgeführte Ehrung von zahlreichen Dienstjubiläen.
Geehrt wurden: Anita Markovic (5 Jahre), Patricia Schlotterbeck (5 Jahre), Eugenia Slinko (15 Jahre), Jil Becker (15 Jahre), Anna Spychalska (10 Jahre), Jörg Müllenmeister (5 Jahre), Gabi Haag (5 Jahre), Elena Kovtun (25 Jahre), Natalie Gratzer (5 Jahre), Antje Arenz (20 Jahre), Susanne Deil (5 Jahre), Wolfgang Wagner (5 Jahre), Alicja Zak (5 Jahre), Lucja Pietrus (10 Jahre) und Bettina Junglas- Hens (15 Jahre).
Ein Lob für das Team brachte auch der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Adenau, Udo Seifen, mit, der im Anschluss an die Begrüßungsrede stellvertretend die Glückwünsche der Verbandsgemeinde und der Stadt Adenau im Beisein von Stadtbürgermeister Frank Wisniewski überbrachte. Diesen Glückwünschen schlossen sich auch Vertreterinnen der evangelischen und katholischen Kirche an.