Allgemeine Berichte | 20.01.2025

Ortsgemeinde Löf-Kattenes

Öffentlicher Bücherschrank in Kattenes

V.li. Katteneser Bücherpaten Carolin Zidar, Nathalie Langen, Ruth Schmitt und Christian Schmitt. Foto: Johannes Liesenfeld

Kattenes. Neben dem schon länger bestehenden Bücherschrank auf dem Nachbarschaftsplatz in Löf wurde nunmehr auch in Kattenes ein Bücherschrank am Eingang zum Mühlental aufgestellt. Dies wurde schon seit einiger Zeit von vielen Kattenesern gewünscht. Im Austausch mit den Kattenesern Gemeinderatsmitgliedern wurde daher zunächst der Standort gewählt und die Ortsgremien mit der Sache befasst. In der Folge konnte dann ein hochwertiger Bücherschrank, übrigens das gleiche Modell wie in Löf, beschafft werden. Das notwendige Fundament wurde durch den Ersten Beigeordneten Christian Weber unentgeltlich erstellt. Ebenso wie in Löf haben sich auch in Kattenes Bücherpaten für die Unterhaltung des Bücherschranks zur Verfügung gestellt. In Kattenes nehmen diese Aufgabe Nathalie Langen, Ruth Schmitt, Carolin Zidar und Christian Schmitt für die Ortsgemeinde wahr.

Warum Bücherpaten? Die Erfahrung zeigt, dass bei einem frei zugänglichen öffentlichen Bücherschrank, in den Bürgerinnen und Bürger Bücher, welche sie nicht mehr benötigen, einstellen bzw. für sie interessante Werke entnehmen, eine stete Überprüfung des Bestandes mit Blick auf den äußerlichen Zustand der Bücher als auch auf den Inhalt der Bücher notwendig ist. Ein Konzept, dass sich in anderen Orten, auch in Löf, bewährt hat. Die Bücherpaten haben hierzu bereits ein Nutzugskonzept erstellt.

Ortsbürgermeister Johannes Liesenfeld möchte sich bei allen Beteiligten, insbesondere den Bücherpaten, für ihre Initiative bedanken. „Der öffentliche Bücherschrank bereichert unser kulturelles Angebot in Kattenes, aber auch unser Ortsbild, da die Ensemble-Wirkung mit der von den Kattenesern in Eigenregie bereits errichteten Sitzgruppe und den touristischen Hinweistafeln sowohl für uns als auch für unsere Gäste einen attraktiver Anblick bietet. Nutzen Sie das neue Angebot und sprechen Sie gerne unsere Bücherpaten an, wenn Sie Bücher für die Allgemeinheit abgeben wollen.“

Sprechstundedes Ortsbürgermeisters

Die Sprechstunde am Montag, 27. Januar von 18 bis 20 Uhr übernimmt der 1. Beigeordnete Christian Weber.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Löf-Kattenes

Weitere Themen

V.li. Katteneser Bücherpaten Carolin Zidar, Nathalie Langen, Ruth Schmitt und Christian Schmitt. Foto: Johannes Liesenfeld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Kattenes. Ab dem 15. Oktober beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Bahnbrücke in Kattenes im Verlauf der K 43. Diese Baumaßnahme ist aus Gründen der Arbeitssicherheit überwiegend nur während einer Sperrpause der Bahnstrecke (DB) möglich, in der die Oberleitungen stromlos geschaltet werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler