Allgemeine Berichte | 20.09.2016

Rathaus bietet Bücher zum Lesen und Tauschen

Offenes Bücherregal im Gertrudenhof

Einweihung am Dienstag, 27. September

Im Rheinbrohler Rathaus sind Leseratten ab sofort gern gesehene Gäste. STUKO

Rheinbrohl. Im Rheinbrohler Rathaus kann man sich ab sofort eines Bücherregals bedienen. Dies zu den Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, sowie zusätzlich dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr.

Dies ist ein offenes Bücherregal für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Besucher von Rheinbrohl. Zu finden sind Kinder- und Jugendbücher, Romane, Thriller, Krimis, Literatur zu Tieren und Medizin, Reisen und Garten. Sogar Kochbücher und englische Romane gehören zum vielseitigen Angebot.

„Nehmen Sie einfach ein Buch mit, das Sie gerne lesen möchten. Später bringen Sie dieses bitte wieder zurück - gerne auch noch ein anderes, das Sie für lesenswert halten. So sind immer genügend Bücher für alle da!“, so die freundliche Einladung des Rathaus-Teams.

„Lesen verbindet und Bücher sind ein wichtiges Kulturgut, das es zu erhalten gilt“, so Ortsbürgermeister Oliver Labonde, der die Idee aus seinen Reihen gerne unterstützte.

Und ein bisschen gefeiert werden darf dann auch noch - am Dienstag, 27. September, gibt es von 15 bis 18 Uhr zur Einweihung Kaffee, Waffeln und Kuchen zum Preis von je 50 Cent. Die Einnahmen sollen der gemütlichen Verschönerung des Raumes zu Gute kommen.

Im Rheinbrohler Rathaus sind Leseratten ab sofort gern gesehene Gäste. Foto: STUKO

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zeuge alarmierte Polizei wegen unsicherer Fahrweise

Kreis Altenkirchen: LKW-Fahrer mit 2,3 Promille erwischt

Herdorf. Ein Zeuge meldete der Polizei am 13. November gegen 15.30 Uhr einen im Bereich der Hellertalstraße vor ihm fahren LKW, welcher sehr unsicher geführt werde. Dabei soll es immer wieder zu Gefährdungen anderer gekommen sein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Stellenanzeige