
Am 13.11.2018
Allgemeine BerichteInterview mit der Deutschen Vize-Meisterin im Gardetanz der Solomariechen, Kelly Carey
„Ohne den Sport könnte ich mir mein Leben gar nicht mehr vorstellen“
Lahnstein. Wenn man zu Besuch bei Kelly Carey ist, dann sieht man zunächst links und rechts in den Regalen nur Pokale. „Wir sind schon auf das Fenster ausgewichen und bald müssen wir noch ein Regal anbauen“, sagte der Vater. Und tatsächlich räumt das 16-jährige Tanzmariechen des Carneval Comités Oberlahnstein (CCO) e. V. jede Menge von den Pokalen in den Turnieren ab. Am ersten November-Wochenende dieses Jahres wurde Kelly Deutsche Vize-Meisterin im Gardetanz der Solomariechen Senioren. Blick aktuell führte ein Interview mit der talentierten Sportlerin.
Blick aktuell: „Seit wann bist du als Tanzmariechen aktiv?“
Kelly Carey: „Als Tanzmariechen bin ich seit 2012 aktiv, seitdem ich 10 Jahre alt war.“
Blick aktuell: „Was fasziniert Dich an diesem Tanzsport?“
Kelly Carey: „An dem Sport fasziniert mich, dass ich alles um mich herum vergessen kann, wenn ich auf der Bühne stehe und tanze. Ich genieße einfach die Zeit auf der Bühne und ich kann mich komplett auspowern. Der Sport ist sehr vielseitig, sei es durch Tanz und durch Akrobatik und Show.“
Blick aktuell: „Wie bist du zu diesem Sport gekommen?“
Kelly Carey: „Zu diesem Sport bin ich durch meine Schwester gekommen, weil sie vor mir angefangen hat und seitdem ich zwei oder drei Jahre alt war, bin ich in Lahnstein zum Gardetraining mitgegangen und ich wollte schon immer mitmachen. Die Begeisterung war also schon von Anfang an da.“
Blick aktuell: „Kannst Du Dich noch an Deine erste Tanzstunde erinnern?“
Kelly Carey: „Bei meinem ersten Solotraining war ich ganz aufgeregt und habe mich gefragt, oh Gott, hoffentlich mache ich hier alles richtig, aber ich habe gemerkt, dass sich alles mit der Zeit entwickelt.“
Blick aktuell: „Wie organisierst du deinen Alltag? Der Leistungssport verlangt ja einiges ab.“
Kelly Carey: „Ich trainiere jeden Tag hier zuhause. Wenn ich vor dem Fernseher sitze, dehne ich mich immer davor. Eigentlich sitze ich nie auf der Couch. Dadurch bekomme ich die Dehnung. Dann bin ich in der Schule. Ich habe meistens bis 17 Uhr Schule, habe aber zwischendurch relativ viele Freistunden, dann übe ich in der Zeit noch. In der Schule sehe ich auch die meisten meiner Freunde. Am Wochenende habe ich immer in Thomasberg Training, und da sehe ich auch meine Freunde, weil ich mit denen zusammen trainiere. Zusätzlich gehe ich in Lahnstein ins Fitnessstudio in einen Raum und trainiere ohne meine Trainerin alleine.“
Blick aktuell: „Gibt es in Deinem Sport besondere Herausforderungen?“
Kelly Carey: „Ich bin ziemlich ehrgeizig. Der Hauptgrund, warum ich das mache, ist, um Spaß zu haben. Natürlich möchte man oben dabei sein und immer neue Sachen lernen. Wenn eine Sache nach drei Versuchen immer noch nicht klappt, dann will man einfach dranbleiben und das motiviert einen noch mehr immer weiter zu trainieren. Zusätzlich gibt mir meine Trainerin immer Tipps und wenn es dann endlich klappt, dann freut man sich umso mehr und dadurch ist die Motivation für wiederum neue Übungen da.“
Blick aktuell: „Wie lange dauert so eine Trainingseinheit?“
Kelly Carey: „Ich habe samstags und sonntags immer zwei bis zweieinhalb Stunden Training. Vor den Turnieren kommt noch Extratraining dazu.“
Blick aktuell: „Was war bisher Dein größter Erfolg?“
Kelly Carey: „Mein größter Erfolg war im Jahr 2016 bei den Junioren, wo ich Deutsche Meisterin geworden bin, 2017 wurde ich dann Vize Deutsche Meisterin bei den Junioren und dieses Jahr bin ich als Senior reingegangen, um neue Erfahrungen zu sammeln. Dann habe ich alle vier Landesmeisterschaften gewonnen und in der Deutschen Meisterschaft hat es dann für den zweiten Platz gereicht.“
Blick aktuell: „Was bedeutet Dir der Sport?“
Kelly Carey: „Der Sport ist eigentlich schon mein Leben geworden. Ohne den Sport könnte ich mir mein Leben gar nicht mehr vorstellen, weil er mich jeden Tag begleitet und mich auch irgendwie stärker macht.“
Blick aktuell: „Was möchtest Du in deinem Sport noch erreichen?“
Kelly Carey: „Meine Ziele sind natürlich noch weiter oben zu bleiben und vielleicht noch Deutsche Meisterin bei den Senioren zu werden und natürlich weiterhin Spaß am Sport zu haben und immer wieder neue Sachen zu lernen.“
Blick aktuell: „Wie laufen die Qualifikationen in den Turnieren ab und geht es auch über die Deutsche Meisterschaft hinaus?“
Kelly Carey: „Man muss zwei Qualifikationsturniere tanzen, um sich für eine Landesmeisterschaft zu qualifizieren. Es gibt vier Landesmeisterschaften und dort kann man sich für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Im Jahre 2020 sollen die Europameisterschaften eingeführt werden mit Frankreich, Holland und Belgien.“
Blick aktuell: „Wer sind Deine größten Unterstützer in deinem Sport?“
Kelly Carey: „Meine Eltern und meine Schwester unterstützen mich sehr. Natürlich auch meine Trainerin, und auch mein Verein steht hinter mir. Und es ist nicht nur so, dass der Verein hinter mir steht, sondern auch die Freunde aus den anderen Vereinen. Wir unterstützen uns immer gegenseitig.“
Blick aktuell: „Wie lange möchtest du den Sport noch ausüben?“
Kelly Carey: „Ich möchte den Sport so lange ausüben, wie ich es noch kann. Die ältesten sind auch schon Anfang 30, die das noch machen. Mal sehen, was da noch passiert. Ich könnte mir auch vorstellen später als Trainerin weiter zu machen.“

Kelly mit einem ihrer Wanderpokale: „Ich habe den so oft bekommen und irgendwann durfte ich ihn behalten“.Foto: ND