Allgemeine Berichte | 08.10.2017

Widerstand und Ingewahrsamnahme nach sexueller Belästigung

Oktoberfest in Bad Marienberg führt zu mehreren Polizeieinsätzen

Oktoberfest in Bad Marienberg führt zu mehreren Polizeieinsätzen

Bad Marienberg . Das Oktoberfest in Bad Marienberg am 7. Oktober hielt die Polizeiinspektion Hachenburg zeitweise in Atem. Insgesamt konnte eine starke Alkoholisierung und starkes Aggressionspotential der Besucher des Festzeltes festgestellt werden. Bereits vor 22 Uhr kam es zum ersten Einsatz wegen Streitigkeiten beim Oktoberfest in Bad Marienberg. Im weiteren Verlauf war eine kontinuierliche polizeiliche Präsenz vor Ort erforderlich. Trotzdem kam es zu weiteren Streitigkeiten, Straftaten und polizeilichen Einsätzen. So kam es gegen 23.40 Uhr zu einem sexuellen Übergriff durch einen 35-Jährigen, welcher eine 16-Jährige trotz mehrfacher Ablehnung begrapscht hat. Nach Erteilung eines Hausverbots durch den Veranstalter erfolgte die polizeiliche Anzeigenaufnahme und ein Platzverweis durch die Polizei. Diesem leistete der Beschuldigte jedoch nicht folge, weshalb der Platzverweis durch die Ingewahrsamnahme des Tatverdächtigen durchgesetzt werden musste. Dabei leistete er auch noch Widerstand, weshalb er sich nun neben den Strafanzeigen wegen sexueller Belästigung und sexuellen Übergriffs auch wegen Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte verantworten muss. Im weiteren Verlauf des Oktoberfestes wurde bereits kurz nach Mitternacht die Musik eingestellt. Um 1.35 Uhr kam es zu einer Körperverletzung durch einen Faustschlag auf das Auge eines 26-Jährigen. Kurz darauf entschloss sich der Veranstalter mit Security dann in Absprache mit der Polizei das Zelt zu räumen. Trotzdem kam es gegen 2.30 Uhr noch einmal zu einem Polizeieinsatz, weil der oben genannte 26-Jährige einem Platzverweis vom Festzeltgelände selbst unter Androhung von Zwangsmitteln nicht nachkommen wollte.

Pressemitteilung Polizeidirektion Montabaur

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige
Inventurangebot
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Empfohlene Artikel

Heimbach-Weis. Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis hat kürzlich von einer Heimbach-Weiser Firma das sogenannte Scheunenbild an der Gabelung Blocker-/Schönfeldstraße restaurieren lassen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige