Allgemeine Berichte | 22.02.2021

Risiko-Ampeln liefern wertvolle Informationen für Schweine- und Geflügelhalter

Online-Tools für eigenen Betriebs-Check nutzen

Kreis MYK. Die afrikanische Schweinepest und die Geflügelpest sind weiter auf dem Vormarsch. Damit ist auch die Gefahr eines Eintrags in Nutztierhaltungen der Region sehr hoch. Um das Risiko des eigenen Betriebes besser einzuschätzen und verbessern zu können, empfiehlt das Veterinäramt des Landkreises Mayen-Koblenz die Nutzung sogenannter Risiko-Ampeln, die dabei helfen, die Biosicherheit bei den Betrieben weiter zu verbessern und bittet gleichzeitig um Vorsorge und aufmerksames Beobachten der Bestände.

Die Risikoampeln der Uni Vechta stehen Landwirten ab sofort zur Verfügung. Die Online-Tools bieten eine kostenfreie Möglichkeit, die individuelle betriebliche Biosicherheit zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest und der Geflügelpest freiwillig und anonym bewerten zu lassen. „Dadurch können Betriebe noch bessere Vorsorgemaßnahmen zum Schutz des eigenen Schweine- und Geflügelbestandes treffen, um so das Seucheneintragsrisiko weiter zu senken und für den Ernstfall besser gerüstet zu sein“, sagt Thomas Brunnhübner, Referatsleiter des Kreisveterinäramtes.

Die Risikoampeln beinhalten je rund 100 Fragen, die den Bereichen Sicherung des Betriebs, Sicherung des Stalls und den Arbeitsabläufen zugeordnet sind. Über ein Multiple-Choice-System beantworten die Landwirte die Fragen, wobei das Tool in einem zweistufigen Verfahren automatisch bewertet, wie stark jeder Aspekt das Risiko eines Krankheits-Eintrags verringert oder erhöht. Ein nach Ampelfarben visualisiertes Ergebnis, gibt daraufhin Auskunft über die erreichte Risikoklasse. Nach der Auswertung werden in einer Optimierungsanalyse alle identifizierten Risikofaktoren ihrer Bedeutung gemäß aufgelistet und konkrete Hinweise zur Umsetzung im Betrieb gegeben. „Mit diesem Ampelsystem kann jeder Tierhalter selbstständig regelmäßig überprüfen, ob das eigene Biosicherheitskonzept den Betrieb noch optimal schützt und notwendige Verbesserungen vornehmen. Damit sind die Risikoampeln für Tierhalter ein wertvolles Tool für die Selbstkontrolle in puncto Hygiene und Biosicherheit“, sagt Brunnhübner.

Die Risikoampeln können im Internet unter dem Link www.risikoampel.uni-vechta.de aufgerufen werden. Die Benutzung ist anonym und gebührenfrei.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK