Allgemeine Berichte | 24.05.2019

Sanierungsarbeiten des Freibads stehen kurz vor Abschluss

„Ons Schwemmbad“ öffnet wieder

Am Samstag, 1. Juni mit freiem Eintritt für alle

Oberbürgermeister Achim Hütten (rechts), Bürgermeister Claus Peitz (2. von links) und Betriebsleiter Bodo Neunheuser (4. von links) informieren sich über den Verlauf der Sanierungsarbeiten, die jetzt bald beendet sind. Am 1. Juni öffnet das sanierte Freibad seine Pforten.Foto: Stadt Andernach/Maurer

Andernach. Die Sanierung des Freibads ist fast beendet. Noch stehen einige Restarbeiten an, aber am Samstag, 1. Juni öffnet „Ons Schwemmbad“ seine Pforten und der Badbetrieb beginnt– wenn nicht noch völlig unvorhersehbare Ereignisse auftreten. „An diesem Tag haben alle Besucherinnen und Besucher freien Eintritt und anschließend gelten die bisherigen Eintrittspreise“, betont Oberbürgermeister Achim Hütten, der sich vom zügigen Fortgang der Restarbeiten überzeugt hat. „Die Handwerker und unsere Verwaltungsmitarbeiter leisten hier eine tolle Arbeit“, freut sich Hütten. Eine offizielle Einweihungsfeier ist am Samstag, 10. August angesagt. Dann heißt es „Tag des offenen Bades“– ebenfalls bei freiem Eintritt. Dann wird es zwischen 10 und 20 Uhr neben der offiziellen Eröffnung mit zahlreichen Ehrengästen ein buntes Programm für die ganze Familie und gegen Abend Live-Musik geben. Wenn das Freibad am 1. Juni öffnet, können sich alle Besucherinnen und Besucher über eine komplett sanierte Anlage freuen. Das Schwimmbecken ist nun mit einer Edelstahlwanne ausgekleidet. Die Umrandungen, die Pflasterwege um den Pool wurden neu hergerichtet. Hochwertige Sitzgelegenheiten aus Holz und Gabionen sind installiert worden. Der Beckenbereich, in den die alte Bogenrutsche mündete, wurde abgetrennt. Hier ist ein Kinderplanschbecken entstanden. Direkt daneben lädt der Wasserspielplatz mit seinen Attraktionen vor allem die Kinder zum Spielen ein. Beide Bereiche sind mit großen Sonnensegeln geschützt. Der alte wasser- und energiefressende Planschbereich ist verschwunden. Hier finden die Besucherinnen und Besucher nun das große Schach- und Mühlespiel. Das Schwimmbad verfügt nun auch über eine Schwallwasseranlage. So läuft überschwappendes Wasser nicht mehr wie bisher in den Kanal, sondern wird in den Wasserkreislauf der Anlage zurückgeführt. Dafür ist ein neues Pumpenhaus entstanden, dessen Dach eine Sonnenterrasse ziert. Das Dach des großen Gebäudekomplexes ist saniert. Das alte Dach wurde durch eine moderne Trapezblechbedachung ersetzt, auf die auch eine Absorberanlage, eine Art Solarsystem, installiert wurde, die das Wasser in den Schwimmbecken erwärmt. Das Innere des Gebäudekomplexes zeigt sich nun ebenfalls im modernen Gewand mit Warmwasserduschen, neuen Fenstern und Türen und mit neuem Anstrich. Die Grünanlagen, die Spielgeräte, das Volleyballfeld, die Grillmöglichkeit– all dies blieb erhalten, wurde aber teilweise aufgepeppt.

Gründe für die Sanierung

Bekanntlich war „Ons Schwemmbad“ in die Jahre gekommen. Seit 1958 ist das Freibad in Betrieb– größtenteils unverändert. Doch der Zahn der Zeit nagte unaufhörlich an der Anlage: Die Beckenränder bröckelten, das Becken selbst war marode, die Leitungen, Pumpen und technischen Anlagen waren über ihre eigentliche Laufzeit schon lange hinaus und entsprachen auch nicht mehr den heutigen Mindestanforderungen. „Schon vor etwa 20 Jahren haben uns Experten dringend geraten, das Bad zu sanieren“, sagt Oberbürgermeister Achim Hütten. Doch der Mannschaft um Betriebsleiter Bodo Neunheuser und Schwimmmeister Ludwig Wiemer ist es Jahr für Jahr gelungen, das Freibad mit günstigen Bordmitteln für die Saisons herzurichten. „Aber das Ende der Fahnenstange war erreicht, und wir mussten nun richtig anpacken“, so Hütten, der ergänzt: „Die Kredite waren so günstig wie nie. Deshalb haben wir im vergangenen Spätsommer losgelegt. Im Übrigen ist mir der Erhalt des Freibads für unsere Bürgerinnen und Bürger selbst ein großes Anliegen. Es ist ein wichtiger Baustein der Daseinsfürsorge“, betont der Oberbürgermeister, der die gute Zusammenarbeit und Unterstützung durch das Mainzer Innenministerium und die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz hervorhebt. „Innenminister Roger Lewentz hat Wort gehalten“, betont der OB, der auch Landrat Dr. Alexander Saftig für die Unterstützung lobt. Übrigens: Am 26. August 2018 öffnete das Freibad zum letzten Mal in seiner damaligen Form seine Türen.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Oberbürgermeister Achim Hütten (rechts), Bürgermeister Claus Peitz (2. von links) und Betriebsleiter Bodo Neunheuser (4. von links) informieren sich über den Verlauf der Sanierungsarbeiten, die jetzt bald beendet sind. Am 1. Juni öffnet das sanierte Freibad seine Pforten.Foto: Stadt Andernach/Maurer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)