Allgemeine Berichte | 07.01.2020

Generalversammlung des Bauern- und Winzerverband Rheinland Nassau Kreisverband Ahrweiler e.V.

„Optimistisch ins neue Jahrzehnt gehen“

Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen

Die Generalversammlung war sehr gut besucht.Fotos: DU

Dernau. Dass die Landwirtschaft dieser Tage einige Schwierigkeiten zu bewältigen hat, wurde bei der jüngsten Generalversammlung des Bauern- und Winzerverband Rheinland Nassau e.V. - Kreisverband Ahrweiler ebenso deutlich, wie der vor allem in jüngster Zeit deutliche Zusammenhalt in der Branche und ein zumindest vorsichtig optimistischer Blick in die Zukunft. Eben jener Zusammenhalt drückte sich auch im Dagernova Culinarium aus, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Dazu konnte Franz-Josef Schäfer, Vorsitzender des Kreisverbandes Ahrweiler auch zahlreiche Ehrengäste wie Ahrweinkönigin Eva Lanzerath, MdB Mechthild Heil sowie Vertreter der Kreistagsfraktionen und der Banken begrüßen. „Es sind keine einfachen Zeiten, aber wir sollten optimistisch ins neue Jahrzehnt gehen“, sagte Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverband Rheinland Nassau.

„In den Fokus von Gesellschaft und Medien gerückt“

Es sei positiv, so Horper, das die Landwirtschaft wieder in den Fokus von Gesellschaft und Medien gerückt sei und auch hohe Sympathiewerte genieße. Horper ging auch auf die große Herausforderung hiesiger Landwirte ein, mit Billiglohnländern im Wettbewerb zu stehen, in denen oftmals nach hiesigen Maßstäben haarsträubende Bedingungen vorherrschen würden. Hier seien vor allem Politik und Gesellschaft gefordert, sonst wären regional produzierte landwirtschaftliche Produkte zukünftig eine Seltenheit. „Klar, natürlich müssen auch Missstände, beispielsweise im Bereich der Gewässerbelastung durch Landwirtschaft, beseitigt werden. Aber es geht nur Hand in Hand und eine Landwirtschaft ganz ohne Belastung gibt es nicht“, betonte Horper. Franz-Josef Schäfer berichtete in seinem Grußwort von den zwei vergangenen Sommern, die besonders heiß und trocken waren. Allerdings war die Ernte im vergangenen Jahr wieder ertragreicher als 2018, zumindest im Bereich der Landwirtschaft. Bei den Winzern waren hingegen geringere Erntemengen zu verzeichnen.

Afrikanische Schweinepest bereitet Sorgen

Sorgen bereitet den Landwirten die nur noch wenige Kilometer vor der deutsch-polnischen Grenze stehende, afrikanische Schweinepest. Diese würde nicht nur für einen rapiden Preisabfall beim Schweinefleisch, sondern eventuell auch für Betretungsverbote und andere Schwierigkeiten sorgen. Positiv hob Schäfer das kreisweite Projekt „Artenreiche Wiese“ hervor, das inzwischen überregionale Bekanntheit erlangt und sogar Nachahmer animiert hat. Hieran haben die hiesigen Landwirte einen großen Anteil. Ebenfalls ein großer Erfolg ist das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“, das jüngst beim Ehrenamtspreis des Kreises Ahrweiler mit 1.500 Euro honoriert wurde. Natürlich ging Schäfer auch auf die bundesweiten Proteste zahlreicher Landwirte - auch aus dem Kreis Ahrweiler - ein, die gegen das Agrarpaket der Bundesregierung mobil gemacht hatten und in wahren Massen nach Berlin gefahren waren. „Vor allem viele junge Landwirte sehen ihre Zukunft und die des gesamten ländlichen Raums gefährdet“, so Schäfer.

Ehrung für Hermann Josef Fabritius

Als Referentin des Tages konnte der Bauern- und Winzerverband Henriette Keuffel gewinnen, die interessante Einblicke in das „Forum moderne Landwirtschaft gab“. Dieses hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung über die facettenreiche Arbeit der Landwirte zu informieren. Um auch junge Menschen zu erreichen, setzt man stark auf die Vorteile sozialer Medien. Aber auch vor Ort, ob an Universitäten, bei Events oder einfach nur in der Stadt, ist das „Forum moderne Landwirtschaft“ mit sogenannten „Agrar-Scouts“ präsent. Eine nicht alltägliche Ehrung stand auch noch auf der Tagesordnung: Hermann Josef Fabritius, unter anderem langjähriger stellvertretender Kreisvorsitzender und Mitglied des Bildungsausschusses wurde für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der silbernen Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland Nassau gewürdigt.

Franz-Josef Schäfer (li.) und Michael Horper (re.) ehrten Hermann Josef Fabritius für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der silbernen Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbands Rheinland Nassau.

Franz-Josef Schäfer (li.) und Michael Horper (re.) ehrten Hermann Josef Fabritius für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der silbernen Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbands Rheinland Nassau.

Auch Ahrweinkönigin Eva Lanzerath überbrachte ein Grußwort.

Auch Ahrweinkönigin Eva Lanzerath überbrachte ein Grußwort.

Die Generalversammlung war sehr gut besucht.Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet