Generalversammlung des Bauern- und Winzerverband Rheinland Nassau Kreisverband Ahrweiler e.V.
„Optimistisch ins neue Jahrzehnt gehen“
Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen
Dernau. Dass die Landwirtschaft dieser Tage einige Schwierigkeiten zu bewältigen hat, wurde bei der jüngsten Generalversammlung des Bauern- und Winzerverband Rheinland Nassau e.V. - Kreisverband Ahrweiler ebenso deutlich, wie der vor allem in jüngster Zeit deutliche Zusammenhalt in der Branche und ein zumindest vorsichtig optimistischer Blick in die Zukunft. Eben jener Zusammenhalt drückte sich auch im Dagernova Culinarium aus, das bis auf den letzten Platz besetzt war. Dazu konnte Franz-Josef Schäfer, Vorsitzender des Kreisverbandes Ahrweiler auch zahlreiche Ehrengäste wie Ahrweinkönigin Eva Lanzerath, MdB Mechthild Heil sowie Vertreter der Kreistagsfraktionen und der Banken begrüßen. „Es sind keine einfachen Zeiten, aber wir sollten optimistisch ins neue Jahrzehnt gehen“, sagte Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverband Rheinland Nassau.
„In den Fokus von Gesellschaft und Medien gerückt“
Es sei positiv, so Horper, das die Landwirtschaft wieder in den Fokus von Gesellschaft und Medien gerückt sei und auch hohe Sympathiewerte genieße. Horper ging auch auf die große Herausforderung hiesiger Landwirte ein, mit Billiglohnländern im Wettbewerb zu stehen, in denen oftmals nach hiesigen Maßstäben haarsträubende Bedingungen vorherrschen würden. Hier seien vor allem Politik und Gesellschaft gefordert, sonst wären regional produzierte landwirtschaftliche Produkte zukünftig eine Seltenheit. „Klar, natürlich müssen auch Missstände, beispielsweise im Bereich der Gewässerbelastung durch Landwirtschaft, beseitigt werden. Aber es geht nur Hand in Hand und eine Landwirtschaft ganz ohne Belastung gibt es nicht“, betonte Horper. Franz-Josef Schäfer berichtete in seinem Grußwort von den zwei vergangenen Sommern, die besonders heiß und trocken waren. Allerdings war die Ernte im vergangenen Jahr wieder ertragreicher als 2018, zumindest im Bereich der Landwirtschaft. Bei den Winzern waren hingegen geringere Erntemengen zu verzeichnen.
Afrikanische Schweinepest bereitet Sorgen
Sorgen bereitet den Landwirten die nur noch wenige Kilometer vor der deutsch-polnischen Grenze stehende, afrikanische Schweinepest. Diese würde nicht nur für einen rapiden Preisabfall beim Schweinefleisch, sondern eventuell auch für Betretungsverbote und andere Schwierigkeiten sorgen. Positiv hob Schäfer das kreisweite Projekt „Artenreiche Wiese“ hervor, das inzwischen überregionale Bekanntheit erlangt und sogar Nachahmer animiert hat. Hieran haben die hiesigen Landwirte einen großen Anteil. Ebenfalls ein großer Erfolg ist das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“, das jüngst beim Ehrenamtspreis des Kreises Ahrweiler mit 1.500 Euro honoriert wurde. Natürlich ging Schäfer auch auf die bundesweiten Proteste zahlreicher Landwirte - auch aus dem Kreis Ahrweiler - ein, die gegen das Agrarpaket der Bundesregierung mobil gemacht hatten und in wahren Massen nach Berlin gefahren waren. „Vor allem viele junge Landwirte sehen ihre Zukunft und die des gesamten ländlichen Raums gefährdet“, so Schäfer.
Ehrung für Hermann Josef Fabritius
Als Referentin des Tages konnte der Bauern- und Winzerverband Henriette Keuffel gewinnen, die interessante Einblicke in das „Forum moderne Landwirtschaft gab“. Dieses hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung über die facettenreiche Arbeit der Landwirte zu informieren. Um auch junge Menschen zu erreichen, setzt man stark auf die Vorteile sozialer Medien. Aber auch vor Ort, ob an Universitäten, bei Events oder einfach nur in der Stadt, ist das „Forum moderne Landwirtschaft“ mit sogenannten „Agrar-Scouts“ präsent. Eine nicht alltägliche Ehrung stand auch noch auf der Tagesordnung: Hermann Josef Fabritius, unter anderem langjähriger stellvertretender Kreisvorsitzender und Mitglied des Bildungsausschusses wurde für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der silbernen Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland Nassau gewürdigt.
Franz-Josef Schäfer (li.) und Michael Horper (re.) ehrten Hermann Josef Fabritius für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement mit der silbernen Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbands Rheinland Nassau.
Auch Ahrweinkönigin Eva Lanzerath überbrachte ein Grußwort.
