Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Orgelkonzert mit Dariia Lytvishko in Sinzig

Sinzig. Am Freitag, 5. Dezember findet das nächste Orgelkonzert in der Kirche St. Peter in Sinzig statt.

An der Walcker Orgel wird die Organistin Dariia Lytvishko ein abwechslungsreiches und spannendes Programm mit Werken von Louis-Nicolas Clerambault, Johann Sebastian Bach, Florian C. Reithner, Zsolt Gárdonyi und Mykola Leontowytsch zu Gehör bringen.

Dariia Lytvishko, geboren 1995 in Luzk (Westukraine), lebt seit 2025 in Wien und zählt derzeit zu den gefragtesten Organistinnen ihrer Generation in Europa.

Sie konzertiert in renommierten Kirchen und bei bedeutenden Festivals, unter anderem in der Westminster Abbey und der St. Paul’s Cathedral in London, im Protestantischen Tempel Oratoire du Louvre in Paris, im Pantheon in Rom sowie in der Hauptkirche St. Michaelis im Rahmen des Hamburger Orgelsommers und vielen anderen. Konzertreisen führten sie durch Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien, Belgien, Monaco, die Schweiz, Finnland, Schweden, Norwegen, Spanien, die Ukraine, Rumänien, Polen, Tschechien, Luxemburg sowie nach Kanada und in die USA. Neben ihrer internationalen Konzerttätigkeit arbeitete sie von 2014 bis 2025 als Kirchenmusikerin in Herford. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat sie über 40 Benefizkonzerte gegeben und dabei rund 70.000 Euro für verschiedene Hilfsorganisationen gesammelt. Ihre erste musikalische Ausbildung erhielt sie am Staatlichen Kultur- und Kunstkolleg in Luzk. Anschließend studierte sie Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten, wo sie 2019 den Bachelor- und 2022 den Masterabschluss erwarb. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Am Ausgang wird es eine Kollekte zur Weiterführung der Konzertreihe geben.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Stadt Andernach verzeichnet eine positive Entwicklung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung. Nach der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH hatte die Verwaltung im September 2025 gemeinsam mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) kurzfristige Maßnahmen eingeleitet, um mögliche Versorgungslücken abzufedern. Für den...

Weiterlesen

Ringen. Das ARE-Gymnasium lädt Schülerinnen und Schüler mit erfolgreichem Sekundarabschluss I zu einem Informationsabend ein. Der Termin findet am Dienstag, dem 09.12.2025, um 17:30 Uhr in der Mensa des ARE-Gymnasiums, Joseph-von-Fraunhofer-Str. 0 in Grafschaft-Ringen, statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kempenicher Geschichte im Detail

„Janz Kemmech bewecht sich“

Kempenich. Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“.

Weiterlesen

Wort und Musik in Burgbrohl-Lützingen

„Macht hoch die Tür“

Burgbrohl-Lützingen. Wort und Musik zum 2. Advent mit vorweihnachtlicher Musik und ausgewählten Worten gibt es am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Martin in Burgbrohl-Lützingen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet